An
Tag 3 sind wir recht früh nach Lübben aufgebrochen wo wir am späten vormittag ein Stellplatz bekamen, wenn die Olsch in dem Restaurant nicht so muffigunfreundlich gewesen wäre, wären wir vermutlich auch ein Tag länger geblieben und wären dort abends essen gegangen. Dunja, der 3 Flamm Gaskocher im Wohni ist auch recht gut, besonders wenn man mit 2 Campern steht und 6 Flammen und ein Grill hat
Unsere Fahrradtour hatte ich mit Kommod geplant, was bis kurz hinter Lübbenau funktionierte, ab da an war die Route gesperrt und wir haben uns für frei schnauze und Tante Google entschieden, hier ein paar Impressionen...

→
Bild in der Galerie

→
Bild in der Galerie

→
Bild in der Galerie

→
Bild in der Galerie

→
Bild in der Galerie

→
Bild in der Galerie

→
Bild in der Galerie

→
Bild in der Galerie

→
Bild in der Galerie

→
Bild in der Galerie

→
Bild in der Galerie

→
Bild in der Galerie

→
Bild in der Galerie

→
Bild in der Galerie

→
Bild in der Galerie

→
Bild in der Galerie

→
Bild in der Galerie
Was uns als erstes aufgefallen ist, ist wie windstill und dadurch auch für uns extrem leise dort ist. Auch die Fahrradwege empfanden wir großteils als richtig gut, nicht nur vom Belag, sondern auch die Ausschilderung. Die Hölzernen Brücken waren schon teilweise eine kleine herrausvorderung, besonders die wo keine Radschiebespur dran war, naja, unsere Pedelecs sind auch so gut auf die andere Seite gekommen, meist schneller und Schweißfreier als die der Pedeleclosen ablästerer...
Mein neues 16-35f4 probiere ich jetzt auch so richtig zum ersten mal, ich bin so froh das ich das gekauft habe

Unser Autocamperurlaub fängt langsam an zu gefallen und wir kommen immer besser klar.
Demnächst kommen die nächsten berichte und Bilder.