Moin, moin,
jetzt mal ein kleiner Seitenstrang zum Thema, weil ich mich gestern sowohl erschrocken, als auch geärgert habe. Sich einen Marktüberblick der aktuellen, ernstzunehmenden Grafikmonitore zu verschaffen, ist das eine. Sie jedoch auch mal zu Gesicht zu bekommen, ist eine ganz andere Herausforderung. Ok, ich lebe ja auch nur in einer Provinzstadt namens München...
Ich habe Fr./Sa. in Summe acht Geschäfte besucht, um mir meine derzeitigen Kandidaten Eizo CS2740, CG2730, CG279X und Benq SW321C einmal live und in Farbe anzuschauen:
- MediaMarkt Einsteinstr.
- Notebooksbilliger
- Saturn Theresienhöhe
- Calumet
- Foto Dinkel
- Foto Video Sauter
- Cyberport
- Saturn Kaufinger Str.
Um es kurz zu machen: mir ist es in diesen acht Geschäften nicht gelungen, auch nur eines der vier Modelle zu sehen.
Die großen Elektronikmärkte wie auch die beiden Computerhändler waren absolute Totalausfälle - kein Eizo - kein Benq. Einzig ein einziges, kleines Eizo EV-Modell war beim MediaMarkt Einsteinstr. anzutreffen. Den großen Märkten ist anzumerken, dass sie deutlich nachgelassen haben und sich nach und nach immer mehr verkleinern. Der Trend, den sie mal vor einigen Jahren gesetzt haben, frißt sie nun selbst bzw. sie werden nun vom noch billigeren Online-Jakob kanibalisiert.
Foto Dinkel würde zwar theroetisch die Eizos und Benq verkaufen, hat aber weder Geräte im Verkaufsraum aufgebaut, noch wären sie in der Lage, 4k-Modelle zu demonstrieren, da sein keinen 4k-fähigen Computer haben. Ich könne aber gerne mein Gerät mitbringen. Zumindest hat man mir mit der Aussage, dass sie mit den Benq-Modellen deutlich mehr und aufwendigere Reklamationen als mit den Eizos haben, eine Einschätzung an die Hand gegeben.
Bei Foto Video Sauter standen schlicht zwei kleine Eizo-Modelle im Verkaufsregal, ohne dass sie irgendwie angeschlossen und demonstrationsbereit waren. Das hilft auch keinem weiter.
Die beste Erfahrung habe ich bei Calumet gemacht, auch wenn sie ebenfalls keines der oben genannten Eizo-Modelle da hatten. Benq führen sie erst gar nicht. Aber der Verkäufer war jemand vom Fach und einer, dem es nicht nur um den Umsatz ging. Zum einen war er sattelfest, was das Farbmanagement anging, und zum anderen bat er mich, beim nächsten Besuch, (m)einen Windows-Laptop (sie nutzen Apples) sowie mein vorhandenes Colorimeter mitzubringen. So können wir uns anschauen, wie ein skalierter Windows-Desktop auf einem 4k-Modell aussehe, wie die Kalibrierung erfolgt, und ob das alte Colorimeter mit mit Eizos Software funktioniert. Das fand ich sehr vertrauensbildend. Ihm war es sogar regelrecht peinlich, dass ein Kollege das eigentlich vorhandene CS2740-Demomodell verkauft und nicht nachgeordert hat. Zudem sollte auch ein 27" CG-Modell vorhanden sein. Wir haben uns darauf verständigt, dass ich nochmal wiederkomme.
Ja, wir haben aktuell Corona-Zeit. Und ja, es hat gestern in München massiv geregnet. Aber den Blues, den ich nach dem Besuch der Geschäfte hatte, hatte nichts mit Corona oder dem Wetter zu tun. Der Zustand der Läden ist in weiten Teilen bedauernswert. Meist rur noch Schund, leere Regale und inkompetentes Personal - so überlässt man den Handel bereitwillig dem Onlinehandel. Dann werden halt Waren zum Test gekauft und retourniert - dieses Käuferverhalten forciert der Handel ein gutes Stück selber mit.
Neben Calumet bleibt mir m.W. nach in Deutschlands drittgrößten Stadt nur noch PixelComputer, einem Händler, der auf die Hardware-Bedürfnisse von "Creators" spezialisiert ist. Leider passen die Öffnungszeiten nur bedingt zu meinen eigenen Arbeitszeiten...
Dat Ei
__________________
"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
|