Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.09.2020, 13:02   #54
maceis

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 152
Hallo zusammen,

Ich habe mich jetzt entschieden und letztendlich folgende Kombination erworben:
- Alpha 6400
- SEL 18105G
- LA-EA3
- Kiwifotos Adapter für T2-Objektiv an Sony E-Mount (für die Adaption ans Mikroskop)

Nach der großartigen Unterstützung wollte ich Euch natürlich auch ein Feedback geben.
Ausschlaggebende waren unter anderem folgende Überlegungen.
  • Bei der Kamera war mit der neuere Prozessor, der Funktionsumfang sowie die (aus meiner Sicht) bessere Menüführung, eigene Untermenüs etc. wichtiger als der Stabi im Gehäuse. Die Entscheidung ist mir aber nicht leicht gefallen. Die größere Batterie war mir nicht so wichtig, da ich auch bisher mit zwei Batterien im Wechsel gut ausgekommen bin. Die 6600 wäre auch schön, war mir aber zu teuer.
  • Beim Objektiv hatte ich zuerst das Zeiss bestellt, weil ich die 16mm im Vergleich zu den 18 der Kandidaten habe wollte und weil mir nicht bewusst war, dass die anderen qualitativ mindestens mithalten können. Gegen das 18135 habe ich mich entschieden, weil mit die durchgängig 4.0 wichtiger waren, als die 135 mm (die auch verlockend waren für ein Immerdrauf). Bisher hatte ich durchgängig 2.8, da bin ich ohnehin gespannt, wie ich mit der "Verschlechterung" zurecht komme. Mein Tamron 17-50 behalte ich erstmal, auch wenn es jetzt keinen AF mehr hat. Mein Plan ist, irgendwann noch eine lichtstarke Festbrennweite im Bereich 12 bis 15 anzuschaffen, evtl. etwas von Samyang, um diese "Lücke" zu schließen. Das Zeiss wird in ungeöffneter Packung zurückgeschickt.
  • Auf den LA-EA5 wollte ich nicht warten, weil mir der eigentlich eh zu teuer ist. Wie sich mein Tamron 60 mm an der neuen Kamera macht, muss ich erst herausfinden, das Tamron 70-300 verwende ich ohnehin nicht besonders oft und neue Objektive werden - wenn überhaupt - dann gleich mit E-Mount gekauft.
  • Alles weitere, welche Objektive ich behalte oder evtl. verkaufe und mit welchen ich vielleicht meine Ausrüstung irgendwann mal erweitere, ergibt sich dann aus der Erfahrung beim Arbeiten mit der Kamera.

Was den Yongnuo Blitz angeht, den ich ja schon - zusammen mit dem passenden Controller - im Einsatz habe, gibt es hier eine andere Information, als die oben von jsffm freundlicherweise gegebene Info. Nach meinen jetzt eigenen Erfahrungen stimmt beides nicht so ganz. Der Blitzcontroller von Yongnuo ("gleicher" Fuß) funktioniert wie eine eins. Wenn ich aber den Blitz selbst in den Blitzschuh stecke, löst er nicht aus. Meiner Vermutung nach liegt das daran, dass die Kontakte im Fuß der Yongnuos nicht genau gleich positioniert sind. Ich bin mir sicher, dass ich das hinfrickeln könnte. Da ich aber den Blitz nie direkt auf der Kamera benutze, besteht dazu keine Notwendigkeit.


Zum Schluss noch einmal vielen herzlichen Dank Euch allen für Eure Denkanstöße, Bewertungen und Ratschläge.

Herzliche Grüße
maceis

PS: @usch
Danke für den Link zu Deinem Objektivtest. War sehr aufschlussreich und hat darin mich bestätigt, das Zeiss zu verwerfen.
__________________
"Mein Gott, es ist voller Sterne", Arthur C. Clark, Odyssee im Weltraum
maceis ist offline   Mit Zitat antworten