Ich glaube, bei den Kameras geht es eher ums Postprocessing. Wenn man Ausgangsmaterial in 8K hat, dann kann man in der Nachbearbeitung croppen und was weiß ich für Dinge tun, und hat am Ende ein knackscharfes 4K-Endprodukt. Kinofilme werden oftmals in höherer Auflösung gedreht, als sie am Ende der Produktion haben.
8K-Fernseher sind eine totale Nische (sie scheinen sich auch schlecht zu verkaufen) und bei Bewegtbildern wohl ziemlich nutzlos. So hoch löst das menschliche Auge nicht auf. Bei Standbildern wird es besser. Ein 85"-8K-Fernseher kann eine beeindruckende Art sein, die hoch aufgelösten Bilder der A7R4 zu präsentieren.