Zitat:
Zitat von Onkel Nick
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren warum einige von euch teure Objektive kaufen wie z.B. die Sony GM Serie.
Viele Bilder werden ja nach der Aufnahme bearbeitet und zum Teil stark verändert um dann anschließend im Internet z.B. auf Instagram hochgeladen.
Reichen da nicht auch günstige Objektive?
Für mich ist Fotografieren ein Hobby, mir kommt es da nicht so sehr darauf an das letzte Quäntchen Schärfe bis in die Ecken auszureizen und eigentlich sehe ich es auch nicht ein so viel Geld für ein Objektiv zu investieren, meine Bilder werden dadurch ja eh technisch nicht besser.
Oder benötigt ihr sie beruflich und macht große qualitative Ausdrucke o.ä.
Erzählt mal, freue mich auf eure Meinung.
....
|
Ich beantworte das mal andersherum ...
Ja. Günstigere Objektive reichen oft. Gerade die Argumente, dass man ja großformatige Ausdrucke von seinen Bildern fertigt, zählen oft wenig, weil die Regeln rund um Auflösung, Betrachtungsabstand etc. die ich jetzt hier nicht nochmal aufführen möchte, problemlos prima Ergebnisse auch mit geringen MP-Zahlen und Objektivqualitäten zulassen.
Merken tun das nur Leute, die sich als allererstes 20 cm vor den Ausdruck stellen und dann erst das Allgemeinergebnis anschauen. Das ist aber eben nicht die Realität, wenn ich aus der Straßenbahn heraus ein Großformatplakat anschaue oder durch die Eingangstür einer Ausstellung gehe und auf das erste große Bild an der Wand schaue.
Warum dann hat Lightspeed seinen A-Mount-Objektivpark konsequent auf
hochwertigste Objektive (im A-Mount-Sektor) ausgerichtet? Nun ...
... es macht deutlich mehr Freude ein SAL5014z zu bedienen anzufassen und anzuschauen als z.B. das FE5018, von dessen Qualität ich restlos überzeugt bin. Haptik, Optik, Geräuschentwicklung beim AF - all das macht mir Freude. Und ich merke immer wieder, dass es mir Freude macht, wenn ein Objektiv in diesen drei Disziplinen gut abschneidet. Das kann auch nach hinten losgehen ...
... das Minolta 85G 1.4 z.B. habe ich verkauft, weil mir der kreischende AF-Motor einfach jedesmal auf die Nerven ging und vor dem Kauf der Zeiss A-Mount-Version schrecke ich daher noch ein wenig zurück. So gut die Bildergebnisse waren, so sehr kann mich das im Gesamteindruck nerven.
... jüngstens habe ich das FE2470 F4 ausgeliehen und war von allen drei Disziplinen die ich genannt habe begeistert. Allein die BQ hat wirklich zu wünschen übrig gelassen. Da ist dann auch für mein Gefühl Schluss.
Fazit: Persönliche Freude an dem Gefühl, wie Objektiv und Kamera harmonieren, spielen für mich da eine große Rolle. Und lieber beschneide ich mich in der Objektivanzahl, als in der Qualität. Ich würde nie ein Objektiv kaufen, dass großartige Bildergebnisse erzeugt, mich aber konsequent durch sein Handling oder seine bauliche Ausführung nervt. Außer, ich kann mir gerade keine Alternative leisten.