Es liegt lt. Hr. Mayr daran, dass der Pannenschutz mit einer Versicherung vergleichbar ist. Sony ist in der EU aber nicht als Versicherungsunternehmen angemeldet und zugelassen.
(Im Gegensatz zu Japan). deshalb darf Sony den Pannenschutz wohl nicht mehr betreiben.
Fraglich ist, ob der Pannenschutz noch in der CH käuflich zu erwerben ist. Die gehört ja bekanntlich nicht zur EU. Der dort vertriebene Pannenschutz müsste aber wie die Garantie auch eine Europadeckung haben. (das ist ist aber meine Vermutung, nicht die von Hr. Mayr).
|