Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.09.2020, 10:42   #8
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.308
Zitat:
Zitat von maceis Beitrag anzeigen
Ich brauche eine vielseitige Kamera, die mich wieder mindestens einige Jahre begleitet. Meine Tamron A-Mount Objektive möchte ich weiter benutzen und bräuchte dann wohl auch einen Adapter (welcher wäre geeignet?).
Dazu wurde schon einiges geschrieben. Mit dem LA-EA4 würde ich nicht anfangen - da verschenkst du zu viel Potenzial der neuen Kamera. Wenn er denn vernünftig tut, dann den LA-EA5 an der A6600 - dazu aber mal noch abwarten. Am LA-EA3 tut nur das 70-300, das sollte aber halbwegs funktionieren.
Zitat:
Zitat von maceis Beitrag anzeigen
Meine hauptsächlichen Einsatzzwecke sind (die ersten beiden Punkte sind mit Gründe für den Upgradewunsch):
- Natur, große und kleine Pflanzen, Blüten, Kleintiere (z. B. Insekten) etc.
- Makrofotografie
- Mikrofotografie und -film (am Mikroskop mit Adaption über T2-Adapter / ohne Objektiv am Fotoapparat)
- Landschaft, Gärten
- Architektur
- Astrofotografie möchte ich mir auch noch erschließen
- Alltagsfotografie (Ausflüge, Familienfeiern, Personen etc.)
- Gelegentlich auch Filmen, auch Zeitraffer (bisher mit Hähnel Giga T Pro II realsiert)
Das sollte mit allen aktuellen Kameras gehen. Bei der Astrofotografie sind Vollformatkameras allerdings im Vorteil. Bei Makro dagegen vielleicht eher die APS-C-Kameras.
Zitat:
Zitat von maceis Beitrag anzeigen
Wichtig sind mir:
- Richtiges Live View am Computer (mit allen Einstellmöglichkeiten und Fokus)
Dann bleiben bei bei der 6000er-Reihe nur die 6600, 6400 und 6100
Zitat:
Zitat von maceis Beitrag anzeigen
- erschütterungsfreie Auslösung
- Auslösung ohne Objektiv (sollten heute aller Kameras können, oder?)
- Fernauslösung (bisher mit einem billigen JJC RM-T1 realisiert, manchmal auch mit dem Hähnel Giga T Pro II)
- Ergonomie und sinnvolle Benutzeroberfläche, gutes Display
Sollten alle können, wobei Ergonomie sicher auch Geschmacksache ist. Mir persönlich fehlt an der 6000-Reihe z.B. das vordere Einstellrad und der Joystick. Kann aber bei dir ganz anders sein.
Zitat:
Zitat von maceis Beitrag anzeigen
- gute Bildqualität auch bei mäßigen bis schlechten Lichtverhältnissen
- gutes Rauschverhalten
Hier ist Vollformat deutlich im Vorteil.
Zitat:
Zitat von maceis Beitrag anzeigen
- brauchbarer Autofokus
- brauchbare Bildstabilisierung
Brauchbar dürfte der AF bei allen 6000ern sein. Aber Kamrera-Stabi bieten nur die 6500 und die 6600 .
Zitat:
Zitat von maceis Beitrag anzeigen
- vernünftige Akkulaufzeit
- möglichst 4K Video (kein muss)
Die 6600 hat als einzige(?) der 6000er-Reihe den neuen, deutlich stärkeren Akku. Die anderen den Akku, der auch in der A55 zum Einsatz kommt. Was du als "vernünftig" ansiehst, musst du selbst wissen...
4K-Video können glaube ich alle außer der 6000.
Zitat:
Zitat von maceis Beitrag anzeigen
- evtl. integriertes Fokusbracketing (kein muss)
Kann (leider) gar keine Sony.
Zitat:
Zitat von maceis Beitrag anzeigen
- evtl. Bedienung über Handy (Einstellungen, auslösen)
Sollte bei allen gehen.

Als Schnittmenge bleibt eigentlich nur die 6600, vielleicht mit Adapter (daher würde ich, wie usch empfohlen hat, noch etwas warten) oder ansonsten wirst du um neue Objektive (zumindest das Standard-Zoom) nicht herumkommen.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten