Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.09.2020, 00:00   #10
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Ein ganz simples Argument:
Das menschliche Auge kann Helligkeitsunterschiede wesentlich feiner auflösen wie Farbunterschiede. Aus diesen Grund hatte schon der alte PAL Fernsehstandart im Farbkanal ein nur halb so hohes Auflösungsvermögen, um aus der begrenzten Bandbreite das damals optimale Ergebnis zu generieren. Das Bayer- Pattern ist letztendlich nichts Anderes.
Abgesehen davon, wozu ist der Sucher da? Man will sehen, wie der gewählte Bildausschnitt ist und wie bei Zooms die Brennweite sein sollte. Dazu ein paar Statusinfos, wie z.B Blende, Belichtungszeit und Fokuspunkt. Scharf stellen kann in aller Regel der AF eh besser.
Alles dass können die heutigen EVF in völlig ausreichenden Maß.
Ich hab den direkten Vergleich zwischen A9 und A7riv und muss mich anstrengen, die Unterschiede zwischen 1280x960 und 1600x1200 wirklich mitzubekommen. Ist für die fotografische Praxis total irrelevant.

Im Gegenteil, mehr Pixel gleich mehr Strom für den Sucher, mehr Rechenleistung in der CPU (noch mehr Strom) und mehr Rechenzeit. Und eine hohe zeitliche Auflösung für eine schlierenfreie Darstellung ist wirklich wichtig.....


P.s. Solche Marketing-Gag´s gehen mir rechts und links total vorbei, da gibt es ganz andere Sachen, über die es sich lohnt aufzuregen.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links