Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.09.2020, 13:05   #2148
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Schlechte Ideen werden durch ständiges Wiederholen nicht besser!


Austauschbare Batterien bedeuten wenige, genormte Typen wo man sich auf die gerade noch tragbare minimale Qualität einigt, die von allen teilnehmenden Herstellern zu minimalen Kosten produziert werden können. Nur ist die Entwicklung im Akkubereich momentan der Innovationstreiber in der Elektromobilität, im restlichen Antriebsstrang wird nicht mehr so wirklich viel passieren, o.k ein paar kW extra hier und da, aber das ist erstens kein Hexenwerk und zweitens eher die Frage der Stromlieferfähigkeit der Batterie.
Dumme Frage: wieviele Batterie-Hersteller für E-Autos gibt es weltweit? Die Basis ist recht dünn...

Warum wird denn im sonstigen Akku-Bereich eine Normierung derzeit angestrebt, so dass möglichst viele verschiedene Geräte mit denselben Akkus betrieben werden können (vom Rasenmäher über Heckenschere, Bohrmaschine, Laubbläser bis zur Kreissäge usw.). Da bilden derzeit Hersteller eine Allianz - ist doch komisch - oder? Grundsätzlich ist der Unterschied zwischen diesen Akkus, Pedelec-Akkus und E-Auto-Akkus vernachlässigbar gering (ok in der Spannung und Kapazität). Tesla hat auch mit Laptop-Akkus erfolgreich begonnen, wie man sich erinnern kann...

Letztendlich wird sich die Herstellersezene auf einen Standard einigen müssen, da in den ganzen Kostenrechnungen pro E-Auto der aufwendige Austausch noch von niemandem einberechnet wurde. Ganz zu schweigen vom Ende des E-Auto-Lebens...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"

Geändert von guenter_w (04.09.2020 um 13:09 Uhr)
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten