Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.08.2020, 11:10   #2
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.731
Mit einem direkten Vergleich beider Objektive kann ich Dir leider nicht dienen.

Allerdings besitze ich seit einigen Tagen das 75er Samyang.

Vorher kaufte ich das von einigen so hochgelobte Viltrox 85/1,8 AF, machte aber weniger gute Erfahrungen. Bei Interesse: Klick mich!. Das Viltrox ging dann wieder zurück.

Nun aber zum Samyang 75/1,8 AF:

Kurze Vorgeschichte:
Ich hatte mich ja in der Vergangenheit schon des Öfteren dahingehend geäussert, wegen der Serienstreuungs- Thematik kein Samyang- Objektiv kaufen zu wollen.
Jetzt habe ich mich dann aber doch entschlossen es zu wagen und an der Samyang- Lotterie teilzunehmen. Es lebe doch die Inkonsequenz!

Meine Eindrücke bisher:
- leiser, flotter und zuverlässiger AF- auch bei weniger Licht und/ bzw. abgeblendet
- klein (tiny ) und leicht (nicht merklich grösser als mein FE 50/1,8)
- langgezogene, funktionelle Streulichtblende (sehr wichtig für mich!)
- viel Kunststoff und nicht sehr hochwertiges Anfassgefühl
- kein Staub- oder Nässeschutz (mir egal)

Wie gesagt, sind das erste Eindrücke nach ein paar Tagen ohne ausgiebige Fotosession!
Inwiefern sich die 10mm, die zur klassischen Portait- Brennweite von 85mm fehlen auswirken werde ich noch sehen.
Wenn ich mal mehr Fotos gemacht habe, kann ich ja noch weitere Erfahrungen schildern.

Nach Erhalt des Objektives habe ich natürlich gleich den berühmten "Gletscherbruch- Test" wg. möglicher Dezentrierung gemacht.
Ich konnte nur ganz minimale Schärfeunterschiede in einer Ecke bei Offenblende entdecken. Es war zumindest so gering, dass es weit innerhalb meiner persönlichen Toleranzgrenze lag.
Da ich das Objektiv vornehmlich für Portraits einsetzen möchte ist eine so minimale Rand- Unschärfe auch nicht wirklich ein Problem.
Im Zentrum und darum herum ist das Objektiv jedenfalls bereits bei Offenblende sehr scharf.

Die Sache mit der (unverzichtbaren) Lens- Station finde ich auch nicht so toll.
Beim Viltrox ist das durch einen USB- Anschluss direkt an jedem Objektiv einfacher (und natürlich günstiger) gelöst.
Ich konnte das Objektiv jedoch im Bundle mit der Lensstation für roundabout 385 Euro erwerben (Foto Erhardt).
Das erschien mir dann als ganz akzeptables Angebot.
(Momentan gibt es aber zum 75/1,8 noch kein Firmware- Update!)

So, das sind also meine ersten Eindrücke vom Samyang 75/1,8 AF.
Später eventuell mehr.....
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten