Meine Schritte waren von der a55 bis zur a99ii innerhalb von wenigen Jahren.
Dabei war die Astrofotografie (niedriges Rauschen und hohe Dynamik) der Treiber.
Mit meinen Kindern und dem Hund kam dann der AF nochmals ins Spiel.
Seit einem halben Jahr habe ich noch dazu die Vogelfotografie für mich entdeckt.
Tja, damit kam die a7iii ins Spiel (mit dem SEL200600).
Der Umstieg ging dann rasch.
SEL70200 f2.8 gekauft, dass inzw. vom SEL90 macro abgelöst wurde.
Der schleichende Objektivwechsel hat schon eingesetzt.
Die SEL´s sind kleiner und leichter, auch handlicher, wie mir vorkommt.
Natürlich kostet das Geld und jeder muss selber wissen, was er für sein Hobby hergeben möchte (Profi´s kalkulieren ganz anders).
Aber bei mir steht der Spaß im Vordergrund und der darf bei mir (bis zu einer Grenze) auch was kosten.
Andere Rauchen oder tragen ihr Geld in die Nachtlokale