Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.02.2005, 23:21   #8
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von Mike_T
Du kannst die Zeit des Auslösens auch noch verkürzen, indem zu z.B. manuellen Weißbildabgleich machst.
Das glaube ich nicht. Ich benutze zu 98% den automatischen Weißabgleich, und kann bei manuellem Fokus keinerlei Unterschied feststellen, ob ich nun den AWB benutze, oder den für Sonne, Wolken, Schatten, Glühlampe, Neon, Blitz, oder eine der drei programmierbaren Einstellungen. Warum sollte das Zeit sparen ? Die Messung erfolgt doch rein elektronisch. Das ganze manuelle Prozedere des Weißabgleiches kostet Zeit, aber nicht weil die Elektronik viel Zeit dafür bräuchte ...
Zitat:
Ein anderer Punkt, der mir noch eingefallen ist:

Digitale Spiegelreflexkameras sind viel schneller als Prosumer Geräte.
Stimmt auch nicht. Bei manuellem Fokus löst die Dimage bestimmt schneller als als jede dSLR, weil die ja erst den Spiegel bewegen muß. Außerdem haben viele dSLR's noch Tuchverschlüsse, die Dimage dagegen einen Zentralverschluß, der viel schneller arbeiten kann. Die A1 hat gar einen elektronischen Verschluß, der 1/15.000 Sek schnell ist. Das schafft wohl keine dSLR. Oder ? Welche ?

Kannst Du denn sagen, welche dSLR überhaupt einen schnellen Lamellenverschluß hat, und wenn ja, wie schnell ?
Zitat:
Das Rauschverhalten ist wesentlich besser als das der Prosumer Cams. ...
Nur weil der Chip größer ist, und die Pixel in der Regel auch. Mir würde eine Dimage mit 2,5 MP in Fovenon-Technik (mehrfarbige Pixel) eigentlich reichen. Es liegt an den Herstellern, das endlich mal zu probieren ...
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten