Zitat:
Zitat von WB-Joe
Eine Linse mit Alleinstellungsmerkmal. 12mm bei F=2,8 ist eine Ansage.
Bereits das FE12-24/4,0G ist optisch besser als seine Konkurrenten, daher dürfte sich das FE12-24/2,8GM wohl an die Spitze der optischen Leistung für das E-Mount setzen.
Zumal ja beim Sigma 14-24/2,8 Art wieder das von Sigma und Tamron bekannte Problem der Dezentrierung häufiger auftritt.
|
Mir fehlte noch für Landschaft und Astro noch ein Weitwinkel unter 24mm und ich habe so auf das 12-24 gehoft und hätte es mir bei einem Preis um die 2000€ auch sofort gekauft. Da Sony aber meiner Meinung nach etwas verrückt spielt was die Preise betrifft hab ich nach einer günstigeren Alternative gesucht und war bereit auch kleine Einbußen in der Qualität hinzunehmen, solange diese wirklich klein sind.
Nachdem ich mehrere Samyang 14 2.8 getestet habe, die zwar in der Mitte Top & Knackscharf waren aber an den Ränderen unterschiedlichste untragbare Verzerrungen aufwiesen, habe ich mich von der günstig manuelen Festbrennweiten Fraktion verabschiedet und Sigma 14-24 2.8 Art e-Mount getestet. Kein Vergleich kann ich euch sagen und wahrscheinlich sehr gute Exemplare erwischt, da dies bessere Ergebisse geliefert hat als das neue Sony 12-24 2.8 und das Sony 14-24 2.8 welche ich auch geteste habe.
Hab dazu noch einen super Preis bekommen und zugeschlagen. Bin froh, daß ich nicht so dumm war Sony das Geld in den Rachen zu schmeißen, für 2mm mehr Brennweite bzw das GM Logo.
Kann daher die obige Aussage nicht nachvollziehen was zumindest Sigma betrifft von denen ich auch 2 getestet habe und beide gleich gut abgeschnitten haben.