Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.08.2020, 13:16   #10
zandermax
 
 
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
Ich bin schon vor 3 Jahren von einer A57 zu einer A7 II gewechselt. Der Hauptgrund war eigentlich, dass ich sehr viele Minolta-Objektive hatte und die auch an VF Nutzen wollte. Da mir damals der AF nicht ganz so wichtig war (20 2.8, 50 1.7 und 200 2.8 APO), bzw. dieser an der A57 ohnehin unvuverlässig war, habe ich eben in Kauf genommen, dass man manuell fokussieren muss (LA-EA3; den 4er wollte ich nicht, weil ich Angst hatte wieder Fokusprobleme zu haben). Ich habe auch eine A99(I) für eine Woche bessessen, diese dann aber beim Händler gegen eine A7 II eingetauscht.

Grund war folgender: Ich habe es nie geschafft, dass der Autofokus auf kurze Distanz das tut, was ich von ihm will. Immer wenn ich mal spontan ein Portrait machen wollte, hatte ich am Ende viel Ausschuss. Ich würde mal vermuten das sind Back/Frontfokus-Probleme gewesen.

Mit der A7 II, jetzt auch mit modernen E-Mount Objektiven, habe ich absolut keine Probleme mehr. Der AF ist zwar etwas gemächlich, aber ich fühle mich nicht so als ob ich für das 200-600 just in diesem Moment eine neue Kamera brauche. Vielleicht will Sony mich doch irgendwann noch mit einer A7 IV überzeugen?

Ich kann den Reiz am A-Mount und insbesondere an den alten Minoltaobjektiven durchaus verstehen und hätte ich das Geld für eine A99 II damals schon gehabt, dann hätte ich diese auch gekauft, allerdings muss ich auch sagen, dass Objektive, die die Leistung eines 24 1.4 GM und eines 200-600 bringen, im A-Mount einfach nicht gibt. Auch wenn ich mein Loxia 2.0 gegen das Minolta 50 1.7 vergleiche, dann bin ich einfach froh an dem kleinen Loxia, das ich wegen seines Kontrastes und Schärfe bei Offenblende einfach immer gerne im Einsatz habe.

Dann ist da noch das Thema Preise: Ja, das E-Mount Equipment ist durchaus kostspielig. Allerdings gibt es leider wenige Objektive im A-Mount, die wirklich aktuellen Standards standhalten. Mir fallen da nur das 100 2.8 Macro, das 200 2.8 APO, das 300 2.8 Minolta/Sony SSM und das 70-400 Sony ein. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Allgemein ist die optische Leistung deutlich gestiegen und der Preis ordnet sich dank Sigma und Tamron langsam wieder in Beriechen ein, die ein Normalsterblicher auch zahlen will.


Meine A57 ist zwar noch da, aber ich nutze sie nicht mehr und würde auch sonst keine A-Mount Kamera mehr benutzen wollen. Wenn ich irgendwann mal lustig bin fange ich vielleicht noch im SR-Mount an, aber A-Mount ist für mich kein Mount mehr in dem es irgend etwas reizvolles gäbe.
zandermax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links