Seit Jahren bin ich unterwegs mit der A900 und A99. Alle Objektive (2470, 135, 50) sind Zeiss bis auf das 70-200 2.8 (das ich so gut wie nie brauche, wie ich gerade so feststelle).
Mit dieser Combo ist alles bei mir. Da ich mich aber auch nicht den üblichen Forenanforderungen wie pfeilschnelle Enkel auf Dreirädern, rasantes Hallenhalma ohne Beleuchtung und herabstürzenden Raubvögeln gegenübersehe, reichen AF und BQ bisher gut aus. Sonst wäre ich sicherlich nicht ganz so zufrieden. Wobei ich mich sehr gewundert habe, als ich mal (widerwillig) die A99 mit in die Delphinschau des Duisburger Zoos genommen habe, wie schnell das gute Stück mit dem 70200 dann doch die intelligenten Säugetiere im Flug festhält.
Ich fotografiere Menschen im Studio und inszeniertes ... gestern drei Stunden in einem alten Hochbunker. Da kam die 900 ISO-mäßig sichtlich an Ihre Grenzen, hat aber mit Stativ und Youngnuos zur Unterstützung ihr Ding gemacht. Die 99 ist da schon eine Klasse besser ... und jetzt kommt es:
Eine gebraucht erworbene A7RII führt von der ISO-BQ alle an der Nase herum. Zu dem Thema bin ich allerdings gerade dabei, einen ganz persönlichen Erfahrungsbericht zu schreiben, den ich hier mal für alle eingefleischten A-Mount Nutzer wie mich posten will. Dauert noch etwas.
Fazit: A-Mount ist eine vom Hersteller vernachlässigte aber gute Größe, um Fotos zu machen, die sehr zufrieden stellen. A-Mount hat Kameras, die gut in der Hand liegen und ggü E-Mount nicht zu Fingerverrenkungen führen müssen. Die Objektive sind preiswert zu bekommen und haben im höheren Preissegment eine enorm hohe Qualität für wenig Geld. Eine A99 im Studio ist immer noch eine sichere Nummer auf einige Jahre. Die A99 II ist sicherlich ein Knüller aber .... schlichtweg noch für mich zu teuer.
P.S.: Der Spiegelschlag einer A900 in einem alten Bunker gibt sehr eindrucksvoll wieder, wie dem wenigen Licht Bahn zu einer lichtsensitiven Schicht gegeben wird. Ein Eindruck wie Donnerhall.
Zitat:
Zitat von usch
Sie ist immer noch günstiger als eine im Preis nachgelassene α9.
|
Ich finde der Vergleich hinkt etwas. Die A9 hat doch eine klarere, professionelle Ausrichtung als die 99 II.