Dass Fischadler-TV bewegender ist als das gegenwärtige Fernsehprogramm, weiß jeder, der schon mal über eine Naturschutzstation in ein Nest der wunderschönen Greife schauen konnte. Denn einige liefern mit ferngesteuerter Kameras attraktive Einblicke in den Alltag von Familie Fischadler.
Noch spannender wird es indes, wenn man das Ganze live verfolgen kann…
Ich saß letzte Woche 10 m hoch auf einem Baum und sah – bestens getarnt – in einen etwa 30 m Luftlinie entfernten Fischadlerhorst. Der lag zwar mit 23 m Höhe deutlich über mir, es reichte aber dennoch zu allerhand Einblicken in das Leben vor allem der drei Jungvögel.

→
Bild in der Galerie
Auf den ersten Blick sah es so aus, als seien die Drillinge, so wie sie da tief im Nest hockten, noch nicht flügge. Ich hörte sie vor allem unentwegt nach den Eltern rufen.
Doch dann begannen sie, abwechselnd ein wenig Temperament zu zeigen. Mal kletterte der eine auf einen langen Ast, der seitlich aus dem Horst heraus ragte, mal balancierte ein anderer flügelschlagend darauf herum.
So sah ich nun, dass sie fast ausgewachsen sind und durchaus auch schon des Fliegens mächtig. Immer wieder startete mal einer zu einem kleinen Rundflug. Dabei war es recht windig an diesem Tag, vor allem in der Höhe, so dass sowohl mein Baum als auch der, auf dem sich der Horst befindet, gehörig schwankten...

→
Bild in der Galerie

→
Bild in der Galerie

→
Bild in der Galerie
Nur die Eltern ließen sich sehr lange nicht sehen. Offenbar werden die Jungen nicht mehr oder nur noch sehr zurückhaltend gefüttert, sondern sie müssen sich in den umliegenden Teichen und Seen selbst bedienen. Denn als schließlich einer der beiden adulten Vögel auftauchte, hatte er keinen Fisch für den Nachwuchs in den Krallen…
(Fortsetzung folgt)