Vom AF der A77II bin ich auf keinen Fall enttäuscht, richtig eingestellt, arbeitet er schnell und genau. Das Problem ist bei Flugaufnahmen halt die Verzögerung des Suchers und die Dunkelphasen des Suchers. Wenn man keine Serien schießt, sondern entweder allerhöchstens 2 oder 3 Bilder oder aber Einzelbilder, bei denen man gut anvisieren kann, geht das recht gut. Oder aber und das wollte ich demnächst bei Gelegenheit mal testen, anvisieren, scharf stellen und dann 1-2 Sekunden mit 12 Bildern die Sekunde. Nicht länger, weil sonst verliert man die Kontrolle. Hat man bei Festansitzen die Möglichkeit die AF Bereichsbegrenzung einzustellen, beispielsweise auf einen Bereich von 2 oder 3m Tiefe. Also meinetwegen von 6m - 9m ist der AF blitzschnell, es gibt kein Pumpen, der AF sitzt. Das geht nicht immer und überall, aber wenn man die Gelegenheit hat, sollte man das mal testen, ich denke das wäre für so manch einen überraschend.
Edit: nur mal als Beispiel, letzte Woche, hab ich versucht, einen Dompfaff zu fotografieren. Es war noch früh am Morgen, wenig Licht und am schwarzen Kopf des Männchens, war der AF komplett überfordert. Daraufhin hab ich die AF Bereichsbegrenzung justiert, so das der AF nur noch einen ca. 1,50m tiefen Bereich zum scharf stellen hatte. Und zack saß der AF. Blitzschnell und genau auf dem Auge. Kein Pumpen, kein Suchen, er fand sofort das Ziel und auch kurz darauf beim Kleiber und bei einem Buchfinkenweibchen, hatte ich keinerlei Probleme mehr mit dem AF. Meinen Kollegen mit der Canon 5DIV hörte ich leise schimpfen. Da hab ich mich still beim Entwickler der AF Bereichsbegrenzung bedankt.