Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.07.2020, 01:28   #26
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.009
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Auf einer gelöschten Festplatte sind noch alle Daten drauf. Das ist kein Grund denn Inhalt der Platte 'aufzugeben'. Schwierig wird es erst, wenn man auf die Platte wieder schreibt, weil dann die alten Inhalte überschrieben werden (so wie bei den 'richtigen' Löschprogrammen).
Es wird vor allem dann schwierig, wenn die Verwaltungsstrukturen der Festplatte defekt sind. Dann sind die Daten zwar noch drauf, aber sie werden nicht mehr gefunden oder sie sind völlig unbrauchbar.
Ich hatte mal einen Fall, da waren zwar noch Daten drauf, aber die Dateinamen waren nur noch wirre Zeichenfolgen und die Dateigröße wurde mit astronomischen Dimensionen angezeigt. Löschen ging dann auch nicht mehr, weil der Schreibzugriff verweigert wurde. Es half nur das Entfernen und Neuanlegen der Partitionen mit anschließendem Formatieren.

Was du meinst, ist das normale Löschen von Dateien. Dann bekommt nur der erste Buchstabe des Dateinamens ein für das Dateisystem nicht lesbares Zeichen und die Blöcke werden dann als nicht belegt interpretiert und werden dann beim nächsten Schreibvorgang im ungünstigsten Fall überschrieben.

So habe ich das jedenfalls aus meiner FAT32-Zeit in Erinnerung. Ich glaube aber, dass das bei blockbasierten Datenträgern so Standard ist.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten