Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.07.2020, 15:08   #1904
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.550
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Es gibt schon seit längerem Verbrenner, die durchaus rekuperieren (sowohl bei "Gas weg" als auch - dann stärker - beim Bremsen). Man nennt sie Hybride. Das reicht vom Microhybrid über den Mildhybrid bis zum "Plug in"-Hybrid. Bei letzterem ist das gehobene Rekupotential nicht mehr vom BEV zu unterscheiden...


Das ist mir sehr wohl bekannt.

Viele davon gibt es nur um die Flottenverbräuche klein zu rechnen und andererseits die deutsche Reichweiten-Angst zu nutzen.
Ein Freund fuhr gerade so einen Mercedes Hybrid-SUV als Leihwagen; wenn die Batterie leer ist waren es erst mal 12-14l Verbauch und danach -als die Batterie für ein paar km geladen war - war ging es Richtung 5-8l, aber weit entfernt von den angegebenen 2,2l/100km.....

Zitat:
Zitat von Stechus Kaktus Beitrag anzeigen
Bergauf und bergab ist kein Stadtverkehr und wenn AMS testet, heißt das Bleifuß und starkes Bremsen. Da hat natürlich das Auto einen Vorteil, bei dem die Rekuperation am effizientesten ist.
...

Technologische Grenzen kann man überwinden, physikalische Gesetze nicht.
Natürlich ist bergauf bergab kein Stadtverkehr, aber Gas geben und wieder bremsen ist Stadtverkehr, das gleich passiert bei der Schwarzwald-Tour - ich hatte das die letzten Wochen öfter ;-)....ob jetzt die Jungs ( & Mädels?) bei AMS immer gleich Bleifußaktionen draus machen, weiß ich nicht; so wie ich das Video in Erinnerung habe war es eine gemütliche Fahrt ohne Beschleunigungsorgien.

Segeln wäre das ideale, weil die kinetische Energie so wenig wie möglich verschwendet wird, aber bergauf segeln, wird schwierig :-)
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (17.07.2020 um 15:18 Uhr)
steve.hatton ist gerade online   Mit Zitat antworten