Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.07.2020, 19:39   #249
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
Das Zwischenergebnis eines jahrelangen Streits* sieht man hier.
Und, wer hat schon mal das Rotorblatt eines Windkraftrades aus dieser Perspektive gesehen. Ich bin damals sogar draufgeklettert. Das sind ganz schöne Dimensionen, die Nabe ist riesig.


Bild in der Galerie

Abgesehen von mehreren anderen Räumlichkeitsfaktoren, die im Bild vorhanden sind, möchte ich hier auf eine interessante Konstellation eingehen. Der am Boden liegende Rotor zeigt mit einem seiner drei „Arme“ fast direkt auf den Betrachter. Daraus ergibt sich eine massive perspektivische Verkürzung (ein gutes Beispiel dazu kennen wir alle: „I want you for U.S. Army“, das Werbeplakat von James M. Flagg). Da Größe und Ausdehnung des Objektes bekannt sind, zwei der Flügel sieht man in komletter Länge, verrechnet das Gehirn das Gesehene automatisch, das Ganze wirkt räumlich. Hinzu kommen noch die stark ausgebildete Plastizität (= Licht und Schatten auf der Oberfläche) und der geworfene Schatten. Diese Dreierkombi zieht einen förmlich in das Bild hinein.

Das A: ausgemustert

* Zum oben genannten Streit: Die 2004 für den Bau der Windkrafträder erteilte Genehmigung war wegen Problemen beim Bau (fehlende bzw. schadhafte Teile) ausgelaufen. Die Auseinandersetzungen zogen sich jahrelang hin. In der Zwischenzeit hatten Diebe 2015 Kupfer entfernt und die Anlage beschädigt. Im Endergebnis entschied das Bundesverwaltungsgericht 2019, dass die gesamte Anlage rückgebaut werden muss.


Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
nicknameWaaaaaaaaaaaaaas? Ich muss heute die Arbeit SELBST machen? Na guuut....also. Ich erkenne hier sehr viele Raumfaktoren! Zuerst haben wir vorne links einen guten Tiefenleiter (Stein), der für das Betrachterauge vorne im Bild sitzt und den Blick ins Bild leitet. Dies vor allem, weil er aussieht wie ein Zipfel und die Spitze quasi die Richtung weist. Das Gras ganz vorne zeigt die Nähe zum Betrachter, während die Wiesen die Entfernung zeigen. Wir haben Fluchtlinien in Form des Weges, der sich ins Tal schlängelt, wir haben relative Größe, in Form der Häuschen, die da pittoresk auf "da Alm" stehen, wir haben eine Dunstperspektive hinten in den Bergen... und auch das Licht leitet den Blick...so...mal weg vom Technischen, hin zum Inhaltlichen. Ein Bild, bei dem ich hoffe, dass genau DORT eine Bank steht...denn ich möchte die nächsten drei Stunden dort sitzen und einfach nur gucken...die Sommerluft in der Nase, irgendwo hört man Kuhglocken...und der Blick weitet sich in aller Ruhe über das ganze Bild, bis er hinten sanft die Bergspitzen berührt...eine wunderschöne Landschaftsaufnahme. Und vielen, VIELEN Dank für deine tolle Bewertung meines Bildes! Sie hat mich stark gerührt ... und das Bild trägt jetzt die Nase ganz schön hoch! (DANKE! )
Ein ganz großer Dank für deine wunderbare Analyse UND die Assoziationen, die beim Betrachten entstanden sind. Diese Verknüpfung macht dir hier niemand nach. Fachwissen mit Herz, toll!
__________________
Liebe Grüße
Nele
nickname ist offline   Mit Zitat antworten