Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.07.2020, 09:41   #1
Mudvayne
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
Welche Stärke für Reverse-Verlaufsfilter bei Sonnenuntergangsfotos wählen?

Hallo allerseits,

ich bin am rätseln, ob ich mir für mein 100er-Steckfilter-System einen ND0.9- oder ND1.2-Reverse-Verlaufsfilter kaufen soll... oder eventuell sogar noch eine stärkere Variante? Mein Verlaufsfilter mit softem Übergang habe ich mit ND1.2 gekauft und dort sind die Ecken immer automatisch sehr dunkel und Nachbearbeitung nötig, dafür ist in der Bildmitte nichts verloren gegangen, der Vordergrund dafür auch genau richtig. Nun ist bei einem Reverse-Filter ja vor allem die Mitte dunkel und dort die Sonne platziert. Die Vignettierung wird also abgemindert. In der Theorie kann der Filter dann ja eigentlich recht stark sein, auch wenn die Sonne ausgebrannt sein darf, wie sind da eure Erfahrungen aus der Praxis?

140€ sind ja auch kein Pappenstiel
https://www.ebay.de/itm/Haida-NanoPr...QAAOSwznVawV3-

Grüße
__________________
Instagram
Gruß, Martin
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links