Zitat:
Zitat von Tobbser
...
Das größte Problem sehe ich derzeit im Mikorfon des Altersheims, da dies sicher für die Ansagen für die Gäste vor Ort gebraucht wird und meine Frau nicht 2 Mikrofone halten soll, kann. Eines fest mit Ständer installieren sieht blöd aus und schränkt die Beweglichkeit ein....
|
Möglicherweise aber es wäre einfach für die Ansagen denn kurz einen Schritt zur Seite zum stativgebundenen "Altersheim-Mic" zu gehen, als eine wilde Konstruktion mit Funkstrecken und mehreren Empfängern aufzubauen - was auch ausprobiert werden sollte - und zwar nicht zwei Stunden vor der Veranstaltung. (Murphy`s LAw nicht vergessen!)
Des weiteren würde ich zuhause einfach mal dei Nummer mit der zeitlichen Aufnahmebegrenzung testen, denn es kann gut sein, dass die Ton-Übertragung Zoom-Kamera nach den 30min bzw. ohen Filmaufnahme auch "tot" ist, oder habe ich da was überlesen undder Ton läuft unabhängig von den Kameras ?
Ich würde das komplette Setupt zuhause aufbauen, die Situation simulieren - mit den zeitlichen "Begrenzungsfaktor".
Das Stativ ist das kleinste Problem - zumal es für jedermann(frau) ohne Übung (Vermututng) oftmals eben genau mit der Handhabung des handgehaltenen Microphons "Probleme" gibt - mal zu hoch mal zu tief, mal weggedreht, weil das Dingens eben nicht zum üblichen Arbeitsmaterial gehört - diese Ungeübtheit ist jetzt aber reine Spekulation meinerseits.