Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2005, 17:14   #9
digigo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.02.2005
Beiträge: 9
...bevor wir uns hier in namensspielereien ergießen, erst mal danke für die Antworten.

So ganz weiter gebracht hat es mich noch nicht. die 10D wäre schon eine Überlegung wert, aber ich glaube da würde ich dann - Gehäuse hin, Gehäuse her - doch lieber auf die 350D warten...

Mir ist schon klar, dass stabilisierte Canon oder Nikonobjektive teurer sind, als gleichwertige nichtstabilisierte Optiken, die an der D7D dann auch stabilisiert sind.

Die ganzen Tests sagen irgendwie viel und helfen dann doch wenig. Außer in punkto AS scheint mir die D7D der D70 nicht sonderlich überlegen zu sein, zumindest nicht so, dass es fast 500 Euro Preisunterschied rechtfertigt. Andererseits sehe ich ein, dass sich die 500 Euro spätestens beim Kauf von zwei stabilisierten Optiken wieder rechnen.

Was schon so im Hinterkopf auch ein kleines Argument ist, ist dass Nikon und Canon mittlerweile eine ganze Produktpalette an DSLRs auf dem Markt haben. KM bislang nur die D7D. Über eine D5D wird viel spekuliert, aber nichts genaues weiß man nicht. Noch zwei bis drei Monate zu warten wäre für mich kein Problem, aber 2005 möchte ich dann doch noch ganz gerne zuschlagen. Auch der Markt an gebrauchten Objektiven scheint mir bei Canon und Nikon wesentlich üppiger zu sein.

Das irritierende an Foren ist auch, dass meist mehr kritisiert als gelobt wird (was sich ja auch irgendwo verstehen lässt).

Wie sieht es für die D7D eigentlich mit Weitwinkeln aus? Das Kitobjektiv mit seiner anfangsbrennweite 28mm ist ja an der D7D mit umgerechnet 42 mm nicht grade berauschend. Festbrennweiten sind ja schön und gut, aber wer will schon ein halbes dutzend Objektive für alle Fälle mit sich rumschleppen (egal welches System man nun hat).
Meine Vorstellung wäre:
Ein Weitwinkelzoom ca. 17-50
ein Standardzoom ca. 28-100
ein Telezoom ca. 70-200 (das Sigma EX 70-200 soll ja ganz gut sein)
ein Konverter ca. 1,5x
Damit wäre dann ein Brennweitenbereich von effektiv ca 26-450 abgedeckt, was mit vollauf reichen würde.

Welche Objektive wären da für die D7D nach euren Erfahrungen empfehlenswert? Und was müsste ich für so eine Ausstattung ungefähr anlegen? Vor allem was das Standardzoom angeht wäre ich um Ratschläge dankbar, denn das Kitobjektiv der D7D gefällt mir nach allem, was ich gehört habe nicht besonders, welche gute Alternative gibt es dazu denn?

Ich weiß, das sind viele Fragen, aber an so einer grundsätzlichen Entscheidung hängt ja ein ganzer Rattenschwanz an Konsequenzen mit dran, denn ich möchte eigentlich das System nicht unbedingt in ein paar Jahren wieder wechseln müssen.
digigo ist offline   Mit Zitat antworten