Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.06.2020, 18:09   #10
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.878
Hallo,

ich habe (wie jedes Jahr...) ein paar aktuelle Bilder zu bieten, nur eines ist vom letzten Jahr. Da ich das Glück habe, vor der Haustür tolle Streuobstwiesen zu haben, in denen einige Orchideen blühen, kann ich immer vor der Haustür auf Entdeckungstour gehen. Dabei finde ich es sehr spannend zu sehen, wie sich die Bestände und Standorte von Jahr zu Jahr entwickeln.

Da wäre erstmal die Bienenragwurz:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Die blühen bei mir vor der Haustür jedes Jahr in praktisch jeder Wiese fast schon wie Unkraut. Der mit über 25 Exemplaren auf wenigen Quadratmeter am dichtesten besetzte Standort, den ich dieses Jahr gesehen habe, ist ein kleines Wiesenstück neben dem Stellplatz eines Gartengrundstückes und dem Weg, vielleicht 4 oder 5 qm. Das zweite Bild ist von letztem Jahr.

Nur wenige Meter daneben (auf der anderen Seite des Fahrweges) entdeckte ich zu meiner großen Freude eine Pyramidorchi, die ich dort noch nie gesehen hatte:

Bild in der Galerie
Das verdoppelte den Bestand an Pyramidalis bei mir vor der Haustür... An anderen bekannten Orchideenstandorten wie im Bliesgau blühen die zu Hunderten:

Bild in der Galerie

Vor fünf oder sechs Jahren entdeckte ich in den Wiesen vor meiner Haustür drei schüchterne Bocksriemenzungen. Letztes Jahr fand ich dann an vier Stellen insgesamt etwas mehr als 20 Stück, dieses Jahr hatte sich der Bestand dann schon mehr als verdoppelt auf über 50 Stück. Auch an anderen Standorten war die Saison für Bocksriemenzungen ziemlich spektakulär:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Das ist eine eher mediterrane Art, scheint hierzulande eine Gewinnerin des Klimawandels zu sein. Unter dem litt dann dieses Jahr wohl das Helmknabenkraut, von dem ich an eigentlich reich besetzten Standorten nur sehr wenige sah:

Bild in der Galerie

Dann wäre da noch die Hummelragwurz:

Bild in der Galerie

Hier noch die Mückenhändelwurz:

Bild in der Galerie

Und noch zwei Waldhyazinthen (ich war zu faul, zu bestimmen, welche...):

Bild in der Galerie

Ein Highlight war das Rote Waldvögelein, das ich völlig unverhofft an zwei Stellen am Wegesrand fand:

Bild in der Galerie
Die Aufnahmebedingungen waren etwas schwierig, schattiger Wald und leichter Wind.

Das Weiße und das Schwertblättrige Waldvögelein sowie das Große Zweiblatt habe ich auch noch gesichtet, aber dieses Jahr nicht abgelichtet.

Jetzt fehlen nur noch die ganzen Stendelwurze, die bei mir auch schon in den Startlöchern stehen und demnächst aufgehen - falls die Gemeinde nicht vorher noch die Wegesränder mäht...

Ich habe die Bilder übrigens samt und sonderns am Wegesrand gemacht, so dass ich keine Trampelpfade durchs Gras gezogen habe. Erstaunlicherweise gehen die meisten Spaziergänger achtlos daran vorbei, ohne auch nur zu ahnen, was da so alles vor ihren Augen wächst.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de

Geändert von Sir Donnerbold Duck (27.06.2020 um 18:12 Uhr)
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links