Um nochmal auf die Ausgangsfrage "NAS Empfehlung" zurück zu kommen.
Es kam ja dann die Frage auf, Fertig-NAS oder selbstgemachte Hard- und/oder Software-Lösung.
Ich denke, dass ist sehr individuell und das haben hier ja auch schon einige geschrieben.
Ich würde sagen ein Fertig-NAS wenn einem folgende Punkte wichtig sind:
- Möglichst wenig Verwaltungsaufwand.
- Möglichst wenig Wissen nötig.
- Möglichst stromsparend.
Klar ein bisschen "einarbeiten" wird man sich da auch müssen. Und bei stromsparend muss man sich das auch vor dem Kauf genau ansehen, aber meiner Meinung nach ist es schwerer, selbst gebaute Hardware sehr stromsparend zusammenzustellen.
Wichtig bei einem Fertig-NAS meiner Meinung noch, das der Hersteller zügig und möglichst lange Sicherheits-Updates liefert. Bei Synology und QNap ist das hoffentlich gegeben, da ich mich selbst bisher immer gegen ein Fertig-NAS entschieden habe, weiß ich das aber nicht wirklich.
Für ein selbstgemachte Lösung spricht meiner Meinung nach:
- Meist preiswerter.
- Flexibler, sowohl was Software als auch Hardware angeht.
- Nicht abhängig vom Hersteller des Geräts. Es ist recht sicher, dass man bis zum Lebensende der Hardware sichere Software verwenden kann.
- Falls man die Hardware selbst zusammenbaut, auch einfacher reparierbar.
Die beiden größeren freien Software-Lösungen OpenMediaVault und FreeNAS wurden hier ja schon genannt. Ich hatte mit letztens auch gerade ein neues NAS gebaut und mir die in diesem Zusammenhang angeschaut. Ich hatte beide dafür einfach zuerst einmal in einer VirtualBox VM installiert. Dann kann man noch bevor man sich Hardware kauft mal ansehen, ob das für einen in Frage kommt.