Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.06.2020, 01:56   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
160cm Naheinstellgrenze.... und tschüss.
Das wäre eigentlich ziemlich gut. Der kürzeste theoretisch mögliche Aufnahmeabstand bei jedem Objektiv ist exakt das Vierfache der Brennweite, dort ergäbe sich dann ein Abbildungsmaßstab von 1:1.

Wenn das Sigma bei der Entfernung nur auf 1:4 kommt, muss es aber seine Brennweite zur Nahgrenze hin dank Innenfokussierung drastisch verkürzen. 1:4 auf 160cm entspräche einer Brennweite von nur noch 250mm.


Zitat:
Zitat von jsffm Beitrag anzeigen
Kann man eigentlich sinnvoll Zwischenringe einsetzen?
Die benötigte Dicke der Zwischenringe ist proportional zur Brennweite. Im Telebereich also eher unpraktisch.

Rein rechnerisch könnte man mit einem kompletten dreiteiligen Zwischenringsatz (10mm + 16mm + 21mm) die Nahgrenze am langen Ende auf 120cm verkürzen und hätte da einen Abbildungsmaßstab von 1:2,3. Das ist allerdings nur eine grobe Abschätzung. Auf welche Werte man tatsächlich kommt und was dann an Bildqualität übrig bleibt, hängt von der Objektivkonstruktion ab.

Effektiver wäre eine Nahlinse. Mit +2dpt kommst du auf einen halben Meter an dein Motiv heran und hättest hier (rechnerisch) einen Maßstab von fast 1:1.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links