Interessantes Thema.
Tja, wenn es Disney wäre....
Wenn es jedoch um irgendetwas Lokales geht, kann entweder ein zu hoch angesetztes Ziel das Projekt schon gleich abschiessen. Oder es geht, wenn man sich auf Stück-Lizenzgebühren einigt, letztlich um Kleckerbeträge, die kaum das Papier für den Vertrag oder das Porto bezahlen.
Blöd, dass man in jedem Fall fast schon eine magische Kristallkugel bräuchte, um Potenziale, bzw. Risiken halbwegs passend abzuschätzen.
Mögliche Modi gibt es auch die verschiedensten, von einem Fixbetrag (ggf. für eine zeitlich begrenzte Nutzung; u.U. relativ kurz, gefolgt von einer Neuverhandlung), über Stücklizenzen per Produktion oder nach Verkauf - mit der Frage, wie dies kontrolliert werden soll und durch wen? Exklusivität? Wie steht es um das Risiko der Piraterie (insbesondere bei einem evtl. Massenprodukt, das auch Billigproduzenten interessieren könnte? Wie sieht es um die Rechtewahrung in einem solchen Fall? Wer verfolgt?
Ein glückliches Händchen!