Hier wären die Godox Blitze aus dem Forum
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=195440
ein Neewer reicht aber auch erstmal. Besorg dir dazu einen Funkauslöser,
also es ist schon sehr wichtig daß du ihn "entfesselt" betreiben kannst.
Oben auf dem Blitzschuh der Kamera ist er nicht optimal - diese Blitzposition
ist was für "Pressefotographie" aber nicht fürs Studio.
Ein Aufsteckblitz macht recht "hartes Licht" - das musst du also "aufbrechen".
Es gibt kleine Lichformer für Aufsteckblitze für wenig Geld, es reicht aber
für den Anfang eine Cellophantüte die etwas zerknüllst und mit nem
Tesafilm vorn vor dem Blitz fixierst um das Licht "differenzierter" hinzubekommen.
Probier' das mal zu Hause aus. Sonst hilft im kleinen Räumen auch "indirektes Blitzen",
also Blitz auf die Decke oder eine Seitenwand ausrichten.
Bei dem Ringlicht reicht für den Anfang "was billiges" - so ein Teil von Wallimex
ist durchaus okay. Sowas kannst du gebraucht für kleines Geld kriegen, und
sinnvollerweise sollte es "dimmbar" sein. Das sind die meissten aber.
Denk dran, bei der Kamera den "automatischen Weissabgleich" rauszunehmen und
meinetwegen etwas wie 4800 oder 5300 K einzustellen. Viele vergessen das,
und haben dann trotz vermeintlicher "Lichtkontrolle" lauter "komische Fotos",
das halbe Internet ist voll davon
Deine ISO Werte sollten sich sinnvollerweise zwischen 50 und 400 bewegen,
also auf keinen Falls "Auto-ISO" einstellen sonderen einen "festen Wert".
Dann kriegst du da schon was hin denke ich
edith:
Zitat:
Zitat von tietzchen
Beispiel für einen Akkublitz mit Funkauslösung?
Zum Thema Dauerlicht: Ich sehe häufiger diese LED-Panels.. sind die für meine Zwecke geeignet? Oder doch lieber ein Dauerlicht mit Schirm/Softbox?
Und wo ist der Unterschied zwischen dem Schirm und der Softbox?
|
Eine Funkauslösung besteht aus einem "Sender" der oben auf den Blitzschuh der Kamera
kommt und einem "Empfänger" am Blitzgerät. Google z.B. mal "Yongnuo RX 602",
die Dinger kosten nur ganz kleines Geld und helfen dir schonmal weiter.
Es gibt sogenannte "Durchlichtschirme" ab roundabot 20 € die du vorn vor den Blitz
machen kannst - die sind gar nicht mal schlecht !
"Softboxen" wären diese schwarzen "Lichtschachteln" die man kaufen kann,
das wäre dann "der nächste Schritt" weil die sind etwas teurer. Die klassiche "Softbox"
ist rechteckig, andere Bauformen sind z.B. die "Oktabox", das Striplight" oder sehr
beliebt z.B. auch ein "Beauty-Dish".
Für einen Aufsteckblitz bekommst du ab ca. 20 € Halterungen an die du diese Sofboxen
dranmontieren kannst. Achte sinnvollerweise beim Kauf auf die "Bajonettanschlüsse"
zum Befestigen. Ein gewisser Standard ist hierbei z.B. der "Bowens Anschluss"
der bei vielen Studio-Blitzköpfen ebenfalls verwendet wird
LED Panels brauchst du zu Hause eher nicht - nimm ne Schreibtischlampe und häng' ggf.
eine Folie oder ein Tuch davor. Bestimmt hast du zu Hause auch Lampen mit
"unterschiedlichen Lichtfarben" - schau dich da mal um und da wirst du sicher "fündig".
LED Licht kannst du auch als Glühbirne mit E27 Fassung kaufen
Ein gebrauchtes Stativ wäre ab da dann ebenfalls noch ganz gut l