Vielen Dank!!
Das hilft mir sehr weiter.
Entschuldige, ich bezeichne das immer als "Leinwand"

Guter Hinweis mit den Haaren! Das habe ich gar nicht bedacht.
Hättest du ein Beispiel für einen Akkublitz mit Funkauslösung?
Zum Thema Dauerlicht: Ich sehe häufiger diese LED-Panels.. sind die für meine Zwecke geeignet? Oder doch lieber ein Dauerlicht mit Schirm/Softbox?
Und wo ist der Unterschied zwischen dem Schirm und der Softbox?
Zitat:
Zitat von steffenl
Hi,
als ich das Homestudio zu Beginn eingerichtet habe, habe ich mit dem Hintergrundsystem von Walimex angefangen. Das habe ich immer noch, da es sich platzsparend und mobil in die mitgelieferte Taschen packen lässt und z.b auch bei Babybauchkundinnen zu Hause leicht aufbauen lässt.
Hintergrund: Leinwand? Kenn ich nicht. Ich habe damals Stoff genommen, ist ebenfalls leicht zusammen zu packen und zu transportieren, nachteilig finde ich die Reinigung, gerade wenn Du Hunde fotografieren willst (Haare!), würde ich das lassen und zu Karton greifen. Ich habe welchen von Tetenal. Karton ist halt sperrig und ggf. auch häufiger mal auszutauschen bei Verschmutzung. Je nach Geschmackt würde ich einen weißen und einen schwarzen kaufen. Letzteren kannst Du hell aus-/ anleuchten, dann wird er grau, bist hier also flexibler, als würdest gleich einen grauen kaufen (was man ja immer noch machen kann, wenn was fehlt).
Licht: klar geht Dauerlicht, habe hier noch das Walimex 450T Daylight und aus selbigem System noch einstrahlige Lampen, jeweils mit Standardreflektor + Diffusor. Hiervon könnte ich mich trennen. Dauerlicht ist halt einfach zu setzen, da Du immer siehst wo Licht und Schatten liegt. Allerdings ist die Lichtmenge gering (= mit offener Blende, hoher ISO und/ oder vom Stativ aus fotografieren) und die Lichtformung ist so eher nur grob möglich.
Häufiger ist Blitzlicht vertreten. Da gibt es relativ preisgünstige Ausrüstung mit Funkauslösung (IR würde ich lassen, löst zu oft nicht aus) und ein breites Spektrum an Lichtformern steht einem auch zur Verfügung. Vorteil sind kurze Verschlusszeiten, viel Licht aus einer kompakten Quelle. Sofern Du aber keine Kompakt- sondern Aufsteckblitze verwendest, hast du i.d.R. kein Einstelllicht, siehst also nicht, wie das Licht fällt. Godox hat was kleines mit Einstelllicht im Angebot. Musst mal suchen, gibt es auch einen Thread dazu hier.
Ich würde heute nur Akkublitze mit Funkauslösung kaufen. Die Technik ist schon gut ausgereift, leicht bedienbar und bezahlbar.
Bei Fragen, fragen.
Grüße
Steffen
|