Zitat:
Zitat von Reisefoto
Die Bestenliste für Grafikmonitore von Prad ist eine gute Orientierung:
https://www.prad.de/top10/top-10-bes...-monitore/?i=1
Platz 4, der Eizo CS2731, passt noch in etwa in Dein Buget. Ich habe mich vor zwei Jahren für das Vorgängermodell entschieden. Testbericht:
https://www.prad.de/testberichte/tes...olle-kreative/
Grundsätzlich muss man beachten, dass die Monitore heute fast alle LED-Monitore sind. Diese geben viel blau ab, was die Augen reizen und die Makula schädigen kann. An meinem Arbeitsplatz habe ich einen Benq, der extra einen Augenschonmodus hat. An meinem heimischen Desktop habe ich bei Windows außer dann, wenn ich Bilder bearbeite, den Nachtmodus aktiviert. In diesem Modus lässt sich das Bild stufenlos wärmer stellen. Ich habe eine Einstellung gewählt, in der die Farben noch so erträglich, aber deutlich wärmer sind. Vorher hatte ich abends oft tränende Augen (ich habe oft 12-14 Stunden am Recher gearbeitet), aber seitdem ich den Rechner so eingestellt habe, gibt es keine Probleme mehr.
Unter den folgenden Links kannst du etwas über Augenschädigungen durch blaues Licht und Monitore lesen:
https://www.spektrum.de/news/schaden...-augen/1560572
https://mitralicht.de/led-monitor/
https://www.nature.com/articles/eye2015261
https://www.computerbase.de/forum/th...rille.1842957/
|
Darum sollte man ein Monitor ja auch kalibrieren, dann ist das mit dem heftigen Blau auch nicht mehr so drastisch. Jedenfalls würde ich, bei einem Monitor von um die 1000 Euro auf eine Kalibrierung nicht verzichten. Je besser der Monitor, umso mehr kann man mit der Kalibrierung gewinnen.
Gruß Wolfgang