Zitat:
Zitat von guenter_w
Die Durchseuchungsrate von 70% werden wir nie erreichen, schon allein weil wir mit den derzeitigen Untersuchungen und Statistiken nie das wirkliche Ausmaß der Infizierten und damt Immunisierten erfahren! Solange unser Gesundheitssystem so wie seither mit den aktuellen Infektionszahlen umgehen kann im Gegensatz zu anderen Ländern bleibt uns nichts anderes übrig als auf effektive Behandlungsmethoden und vorbeugende Impfstoffe zu warten. In der Zwischenzeit muss tagtäglich an den Schrauben justiert werden, um den Laden am Laufen zu halten, unsinnige Einschränkungen abschaffen, einige Wirtschaftsbranchen mit Subventionen am Leben zu halten (wobei ich hier vor vor allem an den Kulturbetrieb insgesamt denke mit darstellenden Künstlern, Schaustellern, Veranstaltungsbetrieben und -technikern). Panem et Circenses!
|
Die 70% waren von mir auch ironisch gemeint. Ich hoffe, wir haben lang vorher einen Impfstoff.....denn 70% natürlicher Infektionen verteilt auf selbst -sagen wir mal- 4 Jahre, würden unser Gesundheitssystem wohl sprengen.
Und weder wollen wir das, noch vier Jahre periodische Lockdowns.
Also bauen wir mal auf meine Pharmakollegen bezüglich rascher Impfstoffzulassung und - ergänzend oder alternativ- effektiver Therapien für schwere Fälle.
In letzteres wird gerade sehr viel Geld - und Hirn!- investiert und sehr viele interessante klinische Studien sind weltweit unterwegs, die vielversprechende Kombinationen zugelassener Medikamente intelligent prüfen. Und das geht weit weit über Remdesivir hinaus..
Es wird mit absolutem Hochdruck dran gearbeitet.
Mein Arbeitgeber beteiligt sich daran und ein wenig bin ich dadurch auch selber direkt involviert. Gleiches gilt fürs testing....wir implementieren das gerade in den Laboren unserer Hauptabteilung und werden kurzfristig die Testkapazitäten vor Ort dadurch mindestens verzehnfachen.
Hoch spannend das alles und man darf durchaus verhalten optimistisch bezüglich der Ergebnisse der klinischen Studien sein.
Viele Grüße
Ingo