Thema: Hochstativ
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.05.2020, 19:17   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Ich habe mir die Links von Klaus und Wolfgang angeschaut. Die Variante mit Geschraubsel an jedem Teleskop-Element wäre mir zu umständlich in der Handhabung.
Was Wolfgang verlinkt hat, kommt dem sehr nahe, was ich seit mehr als 10 Jahren nutze. Nimm einen 10-Meter-Mast und nutze die unteren 6 Meter davon. Die oberen Elemente sind definitiv zu dünn.

Ich habe einen Spieth-Mast. Die Firma gibt es heute nicht mehr, aber der Mast sieht dem von Wolfgang verlinkten bis auf die Farbe ziemlich ähnlich. Die Handhabung ist sehr einfach. Die ineinandergeschobenen Rohre sind leicht konisch, so dass man das dünnere Rohr nicht oben aus dem dickeren herausziehen kann, denn es verkeilt sich beim Herausziehen. Man erreicht genügend Klemmfestigkeit, indem man es beim Herausziehen leicht um seine Mittelachse verdreht. Beim Abbauen dreht man ebenfalls und schiebt es dabei zusammen. Der Aufbau des Teleskops dauert nur 15-20 sec.

Die Rohre sind aus Fiberglas, und das Ganze ist ziemlich leicht, dabei trotzdem stabil. Jedes Element bis 6 Meter Höhe hat am oberen Ende eine Umfassung als Metallring zum Schutz gegen Aufspleißen. Den dünneren Elementen darüber fehlt dieser Ring.
Mein Mast hat bei 6 Meter Höhe einen Außen-Durchmesser von ca. 26 mm.
Dort steckt ein Alu-Teil drin, das satt in den Innen-Durchmesser passt, und 30-40 mm in das Rohr ragt. Dort ist es mit 2-Komponenten-Kleber befestigt. Der obere Rand vom Alu hat etwa 26 mm Durchmesser und sitzt wie ein Kragen auf dem Rohr. In der oberseitigen Gewindebohrung steckt eine Schraube mit 3/8" als Aufnahme für einen Kugelkopf.

Ich habe meistens die A77 mit Fisheye oder mit dem Sigma 10-20 auf dem Masten, gelegentlich auch die Nex-6 oder die A7II mit Weitwinkel. Teleaufnahmen sind aus der Höhe kaum anders als aus Augenhöhe, lohnt sich also nicht.


Bild in der Galerie

Um den Mast waagerecht zu halten, braucht man kräftige Arme, ist aber möglich.


Bild in der Galerie

Um etwas Höhe zu gewinnen, stelle ich den Mast nicht immer auf den Boden, sondern halte ihn am ausgestreckten Arm nach oben. So komme ich etwa bis auf 8 Meter Höhe.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten