Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2020, 11:42   #140
Harry Hirsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Was machen die Hirschens eigentlich in der saure Gurken Zeit? Also nicht auf Corona bezogen, sondern die Zeit zwischen Schneeschuh und Bergwandern? Für ersteres liegt zuviel, für letzteres zuwenig Schnee rum...

Meist krabbeln wir im Frühjahr dann in unserer Gegend oder am Bodensee rum.

Unser "Klassiker" zu dieser Zeit ist die Tour auf den Pfänder am Bodensee. Mit etwas Glück hat man solche Aussichten (Bild v. 2018):

Bild in der Galerie

Hatte ich hier schon mal irgendwo gezeigt/erzählt...

2019 kam die Idee auf doch mal von Stuttgart an Bodensee zu wandern. Mit dem Zug kennen wir die Strecke ja schon. Bei der Planung kam raus: Es gibt einen komplett fertigen Weg. HW7 nennt er sich. Rund 230km lang. Infos -> KLICK
Ok, Startpunkt ist nicht Stuttgart direkt, sondern das Kloster in Lorch. Das ist aber nicht weit weg. Und dank idealer Bahnanbindung für uns schnell zu erreichen.
Das mit der idealen Anbindung bleibt nicht so, dazu später mehr.

Die ersten zwei Etappen sind wir im März 2019 (mit einer Übernachtung) gegangen. Gibt's aber kaum Fotos.
Im Ort unserer Übernachtung habe ich dieses fantastische Bild gemacht:

Bild in der Galerie
Auf den oberen zwei Wegweisern findet ihr die Bezeichnung und das Symbol vom HW7. Wir kommen von rechts (Lorch). Am Folgetag geht es nach Wiesensteig weiter.
Von dort geht es mit Bus und Bahn zurück nach Hause.

Ostern 2019 geht es weiter. 4 Tage mit 3 (Unterwegs-) Übernachtungen liegen vor uns. Das Wetter ist perfekt. Startpunkt ist, wenig überraschend, Wiesensteig. Das dürfte der eine oder die andere von euch schon gesehen haben, ohne dass es ihm/ihr wirklich bewusst war. Das ist das Örtchen, das rechts unten zu sehen ist, wenn man den Albaufstieg "Drackensteiner Hang" der A8 hochfährt.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Der Anfang der Tour ist sehr schön und geht durch ein Tal Richtung Filsursprung.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Der HW7 ist mehr ein meditativer Wanderweg... Wirklich viel zu zeigen und erzählen gibt es eigentlich nicht. Es gibt einige interessante Abschnitte durch Wälder, Täler oder an Flüssen entlang. Wer aber mit Auto oder Zug Richtung Allgäu die Schwäbische Alb entlang fährt, weiß auch: Die ist teilweise platt wie der hohe Norden. Das spiegelt sich beim Wandern nieder.

Spannendere Abschnitte:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie


Oft geht es aber (kilometerlang) so:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Die Orte sind auch nicht immer so der Hit:

Bild in der Galerie

Die Preise häufig schon:

Bild in der Galerie

Manche Rätsel blieben ungeklärt:

Bild in der Galerie

Ein paar Aufnahmen aus der Kategorie "Sonstiges":

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Der aufkeimende Frühling war sicherlich das Highlight dieser Wanderung.

Langeweile o.ä. kommt bei uns aber nie auf, denn am meisten schätze ich auf unseren Wanderungen die guten Gespräche mit meiner Frau.

An der folgenden Stelle konnten wir zum ersten (und bis jetzt einzigem Mal auf dieser Tour) die Alpen erahnen. Standort -> KLICK
Entfernung rund 100-120km Luftlinie. Was man da genau sieht, weiß ich nicht. Könnten aber Säntis & Co. sein. Gegenüber (Friedrichshafen) befindet sich das Ziel des HW7.


Bild in der Galerie

Wir beenden unsere Tour de Ostern 2019 im weltweit bekannten Ort "Zwiefaltendorf"


Bild in der Galerie

Wir treten unsere Rückfahrt (erstmal mit dem Bus) an. Der fährt Montag bis Freitag einmal am Tag. Sogar während der Schulferien! Die Wirtin in der Gaststätte, wo wir unser Mittagessen genießen durften, hatte das zu unserem Schrecken noch bezweifelt, aber zum Glück hat sie sich geirrt.

Blick von Zwiefaltendorft Central Station

Bild in der Galerie

nach Zwiefaltendorf Downtown

Bild in der Galerie
(im Gasthof Rössle haben wir gegessen).

Wir die ersten 7 Etappen und damit ungefähr die Hälfte der 230km geschafft.
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links