Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2020, 00:02   #18
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
A 9

Die VG-30 ist gegenüber der VG-30 unbedingt die bessere Wahl mit mehr Möglichkeiten.
Ich nutze die VG-20 nur für untergeordnete Zwecke.
So hat die VG-20 keine dezidierte Farbtemperatur- Einstellung, deutlich eingeschränktere Zebrakonfiguration und keinen (2-fach) Digitalzoom.

Mein Lieblingsobjektiv zum Filmen ist das SEL 18-55 mit Zoomhebel.
Längere Brennweiten nutze ich ausschließlich mit superstabilem Videostativ.

Nicht schlechter im Bildteil, aber mit den systemisch bedingt schlechteren Mikrofonen im Kameragehäuse sind die NEX 5r und 5t, sowie die A6000.

Eine echte Alternative könnte eine A6300 mit einem externen Mikrofon sein.
Wobei das SEL-P 16-50 und auch der AF des SEL 18-55 schon sehr leise ist.
Aber jede Manipulation am Gehäuse schlägt eben auf die Mikrofone durch.

Die A6300 ist tatsächlich eine wesentlich aktuellere Kamera, die endlich sogar im Videomodus, incl. Motorzoom der SEL-P-Objektive, per App bedienbar ist und sogar 4K-Video kann.
Dank aufspielbarer Apps ist das 30-Minutenlimit mit einer TWEEK- App überlistbar, wenn dies relevant sein sollte.

Gebraucht mit dem Kitobjektiv ist die A6300 ab ca. 550€ zu ergattern.
Dazu ein gutes Rode- Mic für 150€ und du bist sehr gut im Rennen.
Habe meine A6300 gebraucht (ohne Objektiv) für sogar nur 450€ bekommen.

Aber das ist freihändig nicht so bequem wie die VG-30.
Mit einem Ministativ als "Haltegriff" unter der Kamera (das sieht man öfter) könnte man das teilweise ausgleichen.
Wenn dich ein Rig mit "Henkel" glücklicher macht, ist auch das nachrüstbar und bist preislich immer noch unter 1000€ wenn du gebraucht kaufst.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten