Die meisten Fotografen, die UV-Filter einsetzen, benutzen ihn als Schutz für die Frontlinse des Objektivs gegen Kratzer. Als UV-Sperrlichtfilter sind sie, wie die Vorredner bereits ausführten sinnlos, da die modernen Objektive meist kein UV-Licht durchlassen.
Siehe für eine ausführliche Darstellung
UV-Filter in der Wikipedia.
Der einzige UV-Filter, den ich vielleicht heute noch einsetzen würde, ist der
Skylightfilter. Ich habe in ihn der analogen Fotografie wiederholt benutzt. Er ist leicht rot eingefärbt. Er sperrt UV- Licht und vermindert das Blaulicht. Damit kann man bei Landschaftsaufnahmen (besonders in den Alpen) das übermäßige Blau in der Ferne mindern. Die Aufnahmen werden freundlicher.
Bei den heutigen Möglichkeiten der Bildbearbeitung (EBV) kann man sich diese Geldausgabe m.M.n. sparen.