Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.04.2020, 16:42   #144
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.166
Zitat:
Zitat von Mudvayne Beitrag anzeigen
Das 200-600 setze ich im Gegensatz dazu trotzdem schon in Warteposition an. Es ist aber auch grenzwertig schwer nach einem längeren Morgenspaziergang und 500 Fotos.
Hm..ich hatte das 200-600 in Uganda jetzt als immerdrauf dabei und auch bei längeren Fußtrips. Mir ist das in keinem Fall zu schwer vorgekommen.
Nun wiege ich allerdings um 115 kg und das ist nicht nur Fett. Andererseits bin ich inzwischen auch schon etwas älter und das Gelände und Wetter waren teils durchaus eher schwierig.
Aber wie gesagt. Ich fands jetzt nicht zu schwer. Und im Vergleich zum Tamron 150-600, das von der Zoomverwendung dem 100-400 ähnlich ist, empfand ich den Innenzoom vor allem wegen des kurzen Drehweges als sehr angenehme praxisrelevante Verbesserung.

Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Ein 150-600 ist aber sicher keine Alternative zum 100-400. Das 100-400 ist schon wegen den Makrofähigkeiten viel universeller.

Übrigens: Die Naheinstellgrenze ändert sich mit dem TC nicht, also erhöht der TC nochmals den möglichen Abbildungsmassstab...
Klar, das 200-600 kann das 100-400 bezüglich Makro nicht ersetzen, das 100-400 das 200-600 dagegen nicht bezüglich der Brennweite. So hat jedes seins.
Die Wirkung des TCs auf den Abbildungsmaßstab gilt natürlich für beide Objektive.
Und an einer A7 RIV kommt man Dank Crop auch mit dem 200-600 recht weit in den Makrobereich herein.

Hätte ich das 100-400, ich hätte das 200-600 nicht gekauft - und umgekehrt.
beide zu haben ist ziemlicher Luxus, da die jeweiligen Einzigartigkeiten für mich nicht soo dramatisch sind.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!

Geändert von ingoKober (19.04.2020 um 16:45 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten