Zitat:
Zitat von whz
Also hat somit WB-Joe - soweit ich das jetzt verstehe - das entscheidende Argument geliefert: das Tamron ist zwar lichtstärker, aber der fehlende Stabi reduziert die Wirksamkeit des Verwacklungsschutzes.
Ist also insofern vergleichbar mit Batis 135 zu Sony GM 135: lichtschwächer aber wirksamerer Stabi?
|
Ich hatte den direkten Vergleich vom Tamron, dem FE70-200/4 und dem 70-200/2,8GM an der A7RIV. Und da ist es ganz klar, an der A7IV geht dem Tamron der Stabi schmerzlich ab.
An meiner A9 ist der Unterschied nicht so dramatisch. Ich hatte sehr darauf gehofft daß das Tamron mein FE70-200/4 ersetzen kann, aber das ist nicht der Fall.
Und für groß und schwer hab ich das FE70-200/2,8GM.
Wenn du das 135er oft oder überwiegend an der A7RIV freihand einsetzt und dir F=2,8 reicht würde ich das 70-200/2,8GM dem Batis sicher vorziehen. Mit dem GM bist du deutlich flexiebler bei sehr guter Abbildungsleistung.