Zitat:
Zitat von skewcrap
@ Dirk
Also für Action entweder das 100-400 mit 1.4TC oder das 200-600 ohne TC. Ist der AF beim 200-600 mit TC zu langsam?
Ich mache mir im Moment auch Gedanken. 100-400GM + 1.4TC habe ich schon länger. Diese Kombi ist gesetzt, würde ich wegen den Makrofähigkeiten niemals abgeben. Ich teste im Moment damit die A6600 und A7RIV. Für Vögel im Flug hatte ich noch keine gute Gelegenheit. Für kleinere Vögel (Meisen, Finken etc.) bietet die A7RIV gegenüber der A6600 nicht wahnsinnig viele Vorteile, weil man meist sowieso am Ende der Brennweite ist und stark croppen muss. Da bleiben dann von den 61MP nicht mehr viel übrig... Ruschverhalten auf Pixelebene ist für meine Begriffe auch praktisch identisch.
|
Für Vögel im Flug würde ich die A7R4 nehmen, wegen dem Platz auf dem Sensor.
Man verreißt halt schnell freihändig (ich zumindest).
Der AF mit dem 200-600 + TC ist immer noch sehr treffsicher aber Du hast schon Blende f9 und der Bildwinkel ist sehr sehr eng. Dann lieber warten bis das Objekt der Begierde irgendwann mal näher dran ist.
Für Vögel, die gleichmäßig die Bahnen ziehen (Kormorane, Gänse, Adler, Schwäne) geht das schon sehr gut, aber die kleinste Richtungsänderung wird schon schwierig.
Beispiel:
Hier mal ein Foto aus der Serie (mit Gimbal zur Nachführung):
Original mit 840mm: Sonniger Tag aber schon ISO 1000 bei "nur" einer 1/1600s.
Das wird schon grenzwertig mit einem 200-600er aus der Hand wegen der Verwacklungsgefahr.
Aus der Hand würde ich nicht über 1/2500s bzw. eine 1/3200s gehen (die ISO kann man sich ja dann ausrechnen).

→
Bild in der Galerie
100% Crop (ähnlich an einer 24MP APS-C) (6600)

→
Bild in der Galerie
Das ist alles techn. irgendwie machbar aber extrem grenzwertig für saubere Fotos.
Hier kommen die Primes zum Zug.
Der 1,4er TC ist wirklich toll und hat seine Berechtigung, aber das Gesamtkonzept (>= 24MP an Crop + 600mm (f6,3) + 1,4er TC (f/9) hat einen sehr eingeschränkten Anwendungsbereich, wenn die Tiere nicht stillhalten.
So sehe ich das, andere sehen das bestimmt anders.
Bis bald !
Dirk