Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.03.2020, 11:47   #4
Philipp_H
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
.....Manchmal fragt man sich, ob man nicht vorher auch die nicht-monetären Folgen abschätzen kann, bevor solche Maßnahmen beschlossen werden.
Die Reduzierung des Fahrplan hat (zumindest bei uns) weniger einen monetären Effekt sondern ist die Reaktion auf ausfallendes Personal, sowohl bei den Triebfahrzeugführern, den Zugbegleitern und auch bei den Busfahrer. Natürlich sind auch die Backoffice Abteilungen von 'Corona' betroffen und ausgedünnt, hier ist also die Planung und Disposition eingeschränkt. Auch dort arbeiten Menschen die von Krankheit, Schließung der Kitas und Schulen betroffen sind.
Es ist also nur logisch das das Angebot reduziert werden muss.

Außerdem ist das Gegenteil der Fall, die Einnahmeverluste sind enorm, hier werden auch bald einige Anbieter von ÖPNV wackeln da die Fahrgeldeinnahmen wegfallen. Von Pönalen die durch nicht erbrachte Leistungen fällig werden will ich hier noch gar nicht sprechen (hier liegt dann die Hoffnung auf den Ländern das diese nicht erhoben werden für diese Zeit!).

Also bitte nicht so schwarz/weiß sehen.
.
Philipp_H ist offline   Mit Zitat antworten