Zitat:
Zitat von aidualk
Da hier keiner etwas schreibt, versuche ich es mal.
|
Danke!

Und es ist mir schon klar, dass es keine "leichte Kost" für die meisten user hier ist. Aber nachdem sich in der letzten Zeit immer mehr für die Astrofotografie interessieren, poste ich sehr gerne meine Bilder - auch wenn nicht so viel an Feedback kommt. Ist aber kein Problem.
Zitat:
Zitat von aidualk
Diese Galaxie sieht sehr interessant aus. Ich habe sie zuvor nicht bewusst gesehen.Ich kann aber nur bemerken, dass die BQ nicht ganz so optimal wirkt. Ich weiß natürlich nicht, ob es einfach an der unglaublichen Entfernung und/oder der extremen Brennweite liegt?
|
Das ist natürlich ein eher unbekanntes Objekt, aber für mich eine sehr schöne Galaxie. Die BQ leidet einerseits an der geringen Belichtungszeit und andererseits am Seeing. Die neue Kamera hat 3,76µm Pixel und damit einen Abbildungsmaßstab von 0,4"/Pixel. Das Seeing ist bei mir selten unter 3" bei Langzeitbelichtungen. Nur mit kurzen Belichtungen und dem "lucky imaging" kommt man bei Mond und Planeten unter 1". D.h. die kleinsten Sterne haben mindestens einen Durchmesser von 7 oder 8 Pixel. Also nix mit pixelscharf...
Ich werde bei nächster Gelegenheit 2x2-Binning versuchen. Vielleicht wirkt es dann schärfer. Man könnte auch noch bei der EBV mit deconvolution "tricksen" - aber da bin ich noch nicht so weit. Meine Versuche dahingehend waren noch nicht wirklich erfolgreich.
Zitat:
Zitat von aidualk
Hast du inzwischen auch schon etwas anderes mit dieser Kamera aufnehmen können?
|
Ja, den Mond:

→
Bild in der Galerie
Und ein 100% crop:

→
Bild in der Galerie
Und auch da macht sich das Seeing extrem bemerkbar! Da gabs starke Windböen und damit extrem unruhige Luft. Eigentlich sollte man bei solchen Bedingungen keine Bilder machen, aber ich wollte wissen wie sich die kleinen Pixel am Mond so schlagen. Denn es ist schon verlockend mit 26MP den Mond zu fotografieren. Diese Kamera kann zwar nur 6Bilder/s mit 16Bit und 10Bilder/s mit 12Bit - dafür ist mit einer Aufnahme von 500-1000Bilder alles erledigt. Die anderen Kameras, die ich für den Mond einsetze, können zwar 100Bilder/s, haben dafür aber ein wesentlich kleineres Bildfeld und ich muss 10-40Bilder als Pano zusammen setzen.