Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.03.2020, 14:19   #6
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
DSLR-Objektive wurden für PhasendetektionsAF (PD-AF) entwickelt.

Beim PD-AF einer DSLR wird mit einer(!) Messung ermitteln, in welche Richtung und in welchem Maß die Entfernungseinstellung am Objektiv bewegt werden muss, die Daten werden an das Objektiv geliefert, dieses stellt auf den angefragten Punkt scharf, die Kamera löst aus.

Beim PD-AF einer DSLM läft dasselbe Verfahren, aber regelmäßig wird über Kontrast-AF das Ergebnis optimiert. Das Objektiv läuft dabei etwas über den ermittelten Schärfepunkt hinaus, die Kamera misst kontinuierlich, an welcher Stelle der höchste Kontrast beim anvisierten Motiv zu messen ist und fährt das Objektiv auf diese Stelle zurück.
Objektive für DSLMs sind auf dieses Verfahren hin optimiert, sie können z. B. über Schrittmotoren sehr feinfühlig und genau die Entfernung einstellen.
Das machtg diese Objektive um so langsamer, je kleiner die Schritte sind. Der Trend geht zu DSLM-Objektiven mit mehreren Motoren: einer mit großer Schrittlänge für die Grobjustierung und einer mit kleiner Schrittlänge für die Feineinstellung.

DSLM-Objektive mit Ultraschallmotoren (SSM, HSM, USD, Canon-EOS) kommen damit klar - fokussieren aber ggf. langsamer und/oder weniger genau wie ein auf dieses Verfahren optimiertes Objektiv.
Objektive mit Stangenantrieb kommen mit dem Verfahren nicht klar, da es zwangsläufig Spiel in der Kraftübertragung zwischen Antriebsmotor und Entfernungseinstellung (da sind reichlich Zahnräder dazwischen) gibt. Einstellen des Objektivs auf den mit PD-AF gemessenen Punkt ist dabei kein Problem (genau dafür wurden sie ja auch gebaut), die Feinjustierung über Kontrast-AF aber wegen des Spiels in der Kraftübertragung schon. Für diese Objektive macht Beschrännkung auf PD-AF Sinn - dafür gibt es für Sony-A-Mount-Objektive zur Nutzung an Sony-E-Mountkameras den LA_EA2 für APS-C oder LA-EA4 für APS-C und VF.

Wenn die Messung über ausschließlich PDAF bei einer DSLM ausreichend genau ist (das weis ich nicht), wäre ein Adapter mit eingebautem Stangenmotor und Ansteuerung über den PD-AF der DSLM denkbar.
Andererseits wird Sony wenig Interesse daran haben, das zu realisieren (wenn es überhaupt geht). Lieber zur Kamera die passenden Objektive mit verkaufen - da macht es wenig Sinn, einen Top-Adapter zu liefern, mit dem die Investition in neue (Sony-)Objektive dauerhaft vermeidbar wäre.
Wirtschafltich kann ich das nachvollziehn, als Nutzer finde ich es (natürlich) weniger gut.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten