Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.02.2020, 16:28   #5
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.169
Zitat:
Zitat von Schura Beitrag anzeigen
Ich habe am Wochenende die A7iii mit dem Tamron auf einem Geburtstag ausprobieren dürfen und war vom Fokus ehrlich gesagt ein bisschen enttäuscht, weil der doch öfter mal daneben gelegen hat (bin mir aber relativ sicher, dass es nicht an mir lag)
Das Licht war zwar nicht so toll, aber ich hätte trotzdem mehr erwartet im Vergleich zu meiner A77ii mit dem 16-50
Von wie weit daneben reden wir hier? Millimeter? Zentimeter? Mehr?
Ich bin kürzlich ebenfalls umgestiegen von der A77II + 16-50 SSM + diverse Festbrennweiten, allerdings zur A7RIII + 24-105 F4 G.
Was mir sofort aufgefallen ist, dass der AF sehr viel präziser trifft als bei der A77II und schon alleine der Wegfall von Microadjust und der präzise Augen-AF sind ein Segen für mich.
Da haben die inkonsistenten Ergebnisse der A77II öfters für Frust bei mir gesorgt, das war auch der Hauptgrund für den Umstieg.

Ich habe zwischen dem Sony und dem Sigma 24-70 geschwankt und mich für das Sony entschieden, weil das Sigma gar nicht lieferbar war. Jetzt bin ich auch froh darüber weil ich doch relativ oft am 105 mm Anschlag bin. Die 35 mm hätten mir am Sigma gefehlt.

Das Tamron hatte ich nicht in der engeren Auswahl, weil die 24 mm Anfangsbrennweite mir wichtig waren. Wenn dir 28 mm reichen, vergleich die Objektive z.b auf the-digital-picture oder auf sonyalpha.blog

LG Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links