Zitat:
Zitat von guenter_w
Mein oller BMW-Diesel aus dem Jahre 2015 rekuperiert beim "Segeln" in die Starterbatterie, d.h. das Laden der Batterie über die "Lichtmaschine" erfolgt meist nicht über den Motor, sondern die Fahrzeugelektronik beim sog. "Segeln". Zu einem "echten" Hybridantrieb fehlt da nur der Elektromotor für den Vortrieb. Bei angepasster Fahrweise kann man im lockeren Verkehr so bis zu 25 % der Fahrstrecke ohne Verbrauch mit Null Emission fahren.
|
Nee, das ist so nicht ganz richtig. Die Fahrzeugelektronik hat keine Energie. Energie hat nur der Motor, die via "Lichtmaschine" = Generator in elektrische Energie verwandelt wird. Beim Segeln passiert da nix. Es sei denn, dass der Motor ausgeht, was aber dann Start-Stopp wäre und nicht Rekuperation. Rekuperation funktioniert nur beim Verzögern. Ist beim Segeln der Motor aus, wird die Fahrzeugelektronik aus der Batterie versorgt. Dennoch sinkt dabei insgesamt natürlich der Kraftstoffverbrauch insbesondere dann, wenn das anschließend notwendige Nachladen der Batterie durch Rekuperation erfolgt.