Zitat:
Zitat von Porty
Nein, der Akku ist das wichtigste Teil und entscheidet zu einen ganz erheblichen Teil über die Leistungsfähikeit der Gesamtsystems E- Auto. Außerdem gehört er in den Fahrzeugboden um den Schwerpunkt möglichst tief zu bekommen. Nur so bekommt man ein optimales Fahrverhalten ( o.k. in der Zeit des SUV Schwachsinns ist diese Erkenntnis möglicherweise verloren gegangen) Außerdem ist das Temperaturmanagement ein entscheidender Faktor für die Performance und die Lebensdauer des Akkus, was die Anschlusstechnik des Akkupacks nicht einfacher macht
|
Und das ist noch längst nicht alles... neben der Frage, ob wassergekühlter oder Luft gekühlter Akku müsste wohl auch die Spannungslage normiert werden, sonst "Bumm". Und eigentlich auch die verwendete Lithiumchemie, denn sonst passen die Ladealgorithmen vom Auto nicht zu dem, was der verbaute Akku bräuchte. Und auch das Gewicht müsste normiert werden - Crashanforderungen. Und last not least: Was ist mit der Alterung? Je älter / intensiver gebraucht der Akku, desto schwächer (Leistung) und leerer (verbleibender max. entnehmbarer Energieinhalt bei Volladung) wird er. Wird dann jeder Wechsel-Akku vor dem Einbau in die Fahrzeuge einer intensiven Kapazitäts- und Leistungspüfung bei verschiedenen Temperaturen und Stromdichteszenarien unterzogen, um fest zu stellen, was der Kunde gerechterweise eigentlich bezahlen muss... ? In der Realität ist gesamte Weltbatterieindustrie kläglichst daran gescheitert, überhaupt nur Zellabmessungen (und sonst nichts!) zu normieren - völlig egal für welchen Verwendungszweck!