Ja, diese Meldungen geistern seit einigen Wochen durch die Astro-Gemeinschaft. Ob und wann es wirklich stattfindet, "steht in den Sternen"...
Falls es wirklich zeitnah für uns beobachtbar sein sollte ("Passiert" ist es dann ohnehin schon 640Jahre vorher

), werden wohl viele Beiträge durch Amateure kommen, denn die großen Teleskope mit ihren empfindlichen Detektoren sind eher nicht dafür geeignet, sprich sie gehen in Sättigung.
Oder die Profis stürmen die Geschäfte und kaufen kleine Montierungen, Fernrohre und Kameras...
Wobei man auch sagen muss, dass Beteigeuze immer schon
Helligkeitsschwankungen gezeigt hat! Die nächten Wochen und Monate werden entscheiden, ob er wieder an Helligkeit zunimmt und das derzeitige Helligkeitsminimum halt nur sehr tief war, oder ob es dauerhaft weiter nach unten geht.