Da die Pixel bei der A77 II mit nominal 3,9µm noch etwas kleiner sind als bei der A99 II (4,5µm) stellt erstere noch etwas härtere Anforderungen an die Objektive. Zumindest in dem Bereich den APS-C abdeckt (2/3 der Bildbreite und -höhe von Vollformat) sollten Objektive, die Dir an der A77 II gut genug sind, auch an der A99 II gut genug sein. Natürlich ist es möglich dass sie zum Rand hin oder in den Ecken etwas nachlassen oder vignettieren, aber das stört ja meistens nicht so sehr und kann auch tlw. (Vignettierung) in der Bildbearbeitung ausgeglichen werden.
Ich - ebenfalls A77 Nutzer - habe die meisten meiner alten Minolta AF-Objektive nach Kauf der A77 aussortiert, weil sie mir einfach nicht gut genug waren. Behalten habe ich folgende, alle aus der 1. AF-Generation, der "Ofenrohr-Generation":
50/1.4 - es ist ziemlich flau, erst abgeblendet auf f8 erreicht es eine Schärfe, die mein Standardzoom - das 16-80Z - schon bei f4.5 erreicht. Behalten habe ich es nur wegen der hohen Anfangslichtstärke und weil es so schon kompakt ist. Seit ich das Sony 35/1.8 habe kommt das 50/1.4 nur noch extrem selten zum Einsatz.
85/1.4 - bei f1.4 etwas flau, aber deutlich besser als das 50/1.4. Ab f1.8 wird es gut, ab f2.4 sehr gut.
100/2.8 Macro - finde ich nach wie vor sehr gut, auch schon voll geöffnet. Ich hatte zeitweise mal das Minolta AF 100/2.8 Macro (D) weil ich mir mir erhoffte, dass die D-Funktion beim Blitzen bessere Belichtung bringt, aber das war nicht der Fall und die Schärfe war auch ein klein wenig schlechter als bei meinem alten Ofenrohr. Zudem ist es deutlich ausladender, und da Größe und Gewicht bei mir eine wichtige Rolle spielen habe ich es wieder verkauft und das alte behalten.
Ich hatte früher auch noch das 20/2.8, das 24-105/3.5-4.5 und ein Tokina AT-X 80-200/2.8, aber die waren an der A77 II einfach zu schwach, daher habe ich sie verkauft.
Behalten habe ich noch das 28-105/3.5-4.5, aber nur damit ich noch ein Standardobjektiv für die noch vorhandene Dynax 7 habe. An Digitalkameras verwende ich es nicht. Es ist in seinem Zoombereich auf aber auf alle Fälle besser als das 24-105/3.5-4.5, aber nicht so gut wie das 16-80Z. Das gleiche gilt auch noch für das noch ältere 35-105/3.5-4.5 new, von dem ich noch das perlmuttweise Exemplar habe, das zu einem Set mit einer weißen Dynax 8000i gehört, die auch noch bei mir im Schrank steht.
Erfahrungen mit dem Minolta AF 28/2.0 würden mich auch sehr interessieren. Wie gut ist es bei voller Öffnung oder minimal abgeblendet an der A77 II?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories
Meine Website
Geändert von wus (26.12.2019 um 17:31 Uhr)
|