Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.12.2019, 22:00   #25
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Besprechung vom 22.12.2019. Part I

N'Abend an diesem schönen 4. Advent 2019! Hier spricht Harry Hirsch alias Joachim. Kurz vor Weihnachten, darf ich zum dritten und damit gleichzeitig letzten Mal eure Bilder nicht nur ansehen und genießen, sondern offiziell und ungestraft meinen Senf dazu abgeben .
Dass ich mir die Arbeit dabei mit unserem Dominik (Tafelspitz) teilen darf, macht die Sache noch reizvoller.

Damit ihr wisst, werwiewas und wie die Reihenfolge zustande kommt: Dominik hat die Bilder mit den ungeraden Nummer (Beiträge aus dem SUF-Adventkalender-Thread), ich die geraden. Los geht's:

Besprechung
NameBildBesprechung
HoSt(Soffitto della) Basilica di San Pietro meinten die Italiener ausschweifend. Die Deutschen dachten sich mehr in der Kürze liegt die Würze und nannten das Ding schlicht Petersdom. Die Kuppel des Petersdoms wurde -glaube ich- schon mal fotografiert. Nicht mit mir hast du gedacht und einen etwas außergewöhnlichen Fotostandort genutzt. Ja, das macht neugierig und das Bild auch ordentlich interessant. Die Details, die Farben und die Lichtsterne sind dir sehr gut gelungen, auch wenn der mittlere Lichtstern schon sehr massiv strahlt. Na ja, war ja am 24.12.0000 auch so. An solchen Orten sind die Möglichkeiten begrenzt, was die Bildvorbereitung angeht. Stative sind nicht erlaubt, oder ein Aufstellen nicht möglich, die vielen Menschen lassen kaum Raum. Eine perfekte Ausrichtung ist unter solchen Umständen eigentlich nicht möglich. Du hast es aber dennoch gut hinbekommen. Man sieht es ein wenig an den Säulen und am oberen und unteren Bildrand, dass es nicht ganz einfach war. Dem nicht nicht unerheblichen Schärfeabfall an den Rändern rechts und links könnte man mit einem etwas engerem Schnitt entgegen treten. Das dürfte vermutlich von Blende 0 und ebenso großer Brennweite liegen (deine EXIF Daten).
Jumbolino67Tosendes Wasser. Passender lässt sich ein Titel wohl kaum wählen! Und dazu angelehnt an den isländischen Namen. "Dynjandi“ heißt wohl soviel wie „der Dröhnende, Tobende“. Eine Detailaufnahme dieses doch recht beeindruckend großen Wasserfalls. 100 Meter hoch meint Wikipedia. Ich bewundere das! Nicht nur die Höhe des Wasserfalls, sondern deine gewählte Perspektive. Ich hätte krampfhaft versucht, die 3.500.000 Aufnahme des Wasserfalls in der Totale zu machen. Deine Dateilaufnahme ist da anders! Und wie! Der erste kurze Eindruck eines verschwommen Bildes wird bei der genaueren Betrachtung widerlegt. Gestochen scharf ist er, der schwarze Fels. Und die perfekt Belichtungszeit gewählt, die dem Wasser die für den Titel notwendige Dynamik und Kraft verleiht. Dabei hast du den schmalen Grat zwischen eingefrorener Bewegung und Wattebauschel hinbekommen . Toll!
jhagmanNomnomnom II. Was ist das denn das für ein Viech??? Ich hätte das nicht mal gesehen! Gut getarnt könnte man es für ein Blatt halten. Die Beinchen sehen aus wie Zweige. Um nomnomnom, es scheint ein lecker Mittagessen gefunden zu haben. Jürgen lässt sich diese Gelegenheit nicht entgehen, schraubt sein (neues? ich meine sowas mal im Laufe dieses Jahres hier gelesen zu haben) 90mm Makro auf seine 7RM3 und lichtet das erstaunliche Tierchen mit einer superknackigen Schärfe und einem perfekte Bokeh ab! Mit diesem Bild bewegst du dich eindeutig auf RZB/RZP Niveau! Chapeau! Magst du uns vielleicht noch verraten wie der/die Kleine heißt?
Hans1611Lichtblick im spiegelnden Fenster einer tristen Wand: Der Hundertjährige, der... ach nee, das war was anderes. Jetzt erzähl' mir bloß nicht, dass ist ein Bild. Also keine Montage?! Dann fall' ich vom Glauben ab... Das Bild ist einfach g**l! Die Bearbeitung ebenfalls. Und dass wieder alles "nur" mit der kleinen Süßen (RX100). Ich stelle zum wiederholten Male fest: Das Ding ist einfach der Hammer. Aber sie macht nur einen kleines Teil dessen aus, was hier zu sehen ist. Denn der hinter der Kamera hat schließlich die Arbeit gemacht. Und das Motiv gesehen. Bombig abgelichtet und -ob nun Montage oder nicht- ein klasse Gesamtwerk draus gemacht. Perfektionisten sehen vielleicht leichte Beugungen in der Mauer. Ich frage mich, ob die von der Kamera kommen können? Oder war es am Ende doch die Mauer selbst? Und überhaupt: Du hast dieses Jahr hier Bilder hingelegt - Wahnsinn! Warst du irgendwie in Indien und der Fotobhudda hat dir die große Erleuchtung verpasst? Hans:
nicknameVor dem Aufstieg auf den Jostedalsbreen hast du dieses fantastische Bild gemacht. Warst du also auch in Island? Haltstopp! Das ist nicht Island! Nein, du warst in Norwegen. Und gar nicht mal so weit im Norden, wie es das Bild vermuten lässt. Ich habe ein bisschen im Internet recherchiert, nur soviel: Das ist der größte europäische Festlandgletscher. Beeindruckende 40km lang und bis zu 15 breit (noch). Der Rest würde hier den Rahmen sprengen. Trotzdem meine Empfehlung: Lest euch die Infos mal durch. Du hast eine sehr schöne Detailaufnahme von dem "lebendigen" Eisblock gemacht. Die gletschetypische blaue Färbung kommt sehr gut rüber. Dazu noch der steinige Vordergrund und das Wasser. Perfekt aufgebaut, würde ich mal sagen. Irgendwie finde ich nichts zum Meckern. Höchstens.... kippt es leicht nach links? Na ja- und mit solchen Landschaftsaufnahmen kriegst du mich ja sowieso!
ReisefotoSteinpilze Ein Überraschungsei. Es erfüllt gleich drei Wünsche auf einmal: Astro, origineller Titel, Hammerbild. Also mal meinen allergrößten Respekt. Diese Aufnahme ist fast zu schön, um wahr zu sein! Du hast den Sternenhimmel mit einer grandios aufgegangenen Milchstraße abgelichtet. Wenn ich das bisher beim Mitlesen dieses Genres hier bisher richtig verstanden habe, müsstest du dabei neben Kamera Stativ & Co, noch weitere Hilfsmittel gehabt haben. Eine Mitführung, denn sonst wären doch bei der Belichtungszeit die Sterne nur noch Streifen, richtig? Deine Stirnlampe, die du dabei hattest um dich und deine Mitreisenden auf dem richtigen Pfad zu führen, hast du dabei noch gekonnt zum Hervorheben des Vordergrunds eingesetzt. Nee - sorry, ich finde nichts auszusetzen. Ein glatte 1 auf der nach oben gedeckelten deutschen Zensurenskala!
kiwi05bei Rémuzat. Peter, was soll ich denn jetzt machen? Mit so einer Aufnahmen kriegst du mich natürlich. Soll ich auf eine Liste mit positiven Adjektiven verweisen, oder diese hier selbst aufzählen? Ein weiteres Highlight deiner herbstlichen Womo Tour. Ihr seid gerade in Frankreich unterwegs und du hast diesen herrlichen Sonnenuntergang eingefangen. Die herbstlichen Farben werden durch die Lichtstimmung nochmal verstärkt und machen aus dem Vordergrund ein Farbenspektaktel im positiven Sinne. Der Sonnenstern ist bei Blende 11 sehr schön geworden. Apropos Blende 11, ISO 640... Frei Hand? Bei 1/250 gut möglich. Auch wenn die 7RM3 mit dem Rauschen in diesem Bereich (wohl) eigentlich keine Probleme hat, frage ich mich doch, ob in den schattigen Bereichen und unterhalb der Sonne, weniger ISOs nicht mehr gewesen wären. (Was für ein Schachtelsatz). Ist aber im obersten Stockwerk gekrittelt. Das Bild ist nämlich der Hammer!
RMBVom Löwen zur Jungfer. Da musste ich nicht mal Startpage bemühen, denn du bist so gründlich und lieferst die Erklärung in der Beschreibung zu deinem Bild. AmeisenLÖWE heißt dieses Tier als Larve, AmeisenJUNGFER, wenn es die Volljährigkeit erreicht und seinen Führerschein gemacht hat. Eine Aufnahme mit unglaublichem Detailreichtum. In der Schärfeebene ist jedes Härchen einzeln zu erkennen. Herausragend sind für mich die Facettenaugen bzw. DAS Facettenauge. Liegt das Zweite großteils außerhalb des sichtbaren Bereichs. Das einfarbige cremige Bokeh lenkt durch nichts ab. Der Ast bildet eine schöne Ergänzung zum Hauptmotiv. Sollte ich hier etwas zu meckern haben, dann allenfalls, dass du das Auge/den Kopf exakt in die Mitte deines 3/4 geschnittenen Bildes gelegt hast.
TafelspitzReichstagsgebäude . So schön kann Politik sein. Reichtstagsglühen in der untergehenden Abendsonne Berlins. Damit wäre die Ausrichtung des Gebäudes auch geklärt. Westen. Sehr stimmungsvolle Aufnahme. Nicht nur der Stein, sondern auch die angeleuchteten Fenster kommen wunderbar zur Geltung. Das Wetter ist wohl optimal gewesen, sogar windstill war es. Du hast geschickt gewartet, bis die Sonne, den ganz unteren Teil nicht mehr angestrahlt hat. Somit ist das Gebäude und ein guter Teil des Rasens davor mit drauf, die Störobjekte Bauzaun und Container, fallen aber kaum und schon gar nicht negativ ins Gewicht. Klar, dass Dominik perfekt ausrichtet, da gibt es nichts auszusetzen. Nach den Diskussionen um Kräne in Basel, wirst du über die rot-weiße Spitze des Fernsehturm sicher nachgedacht haben. Da er nun mal dort ist, hast du dich entscheiden, die Wirklichkeit nicht zu verfälschen und von einem Abriss abgesehen. Gut. Fazit: Ein Bild nach meinem Geschmack
SuperwideangleAfrican Sky. Es gibt Bilder, die lassen mich blass werden, wenn ich sie öffne. Deines ist so eins. Immer noch beeindruckt von den Steinpilzen, öffne ich dein Türchen - und wieder so ein RRRUMMSS! Was für eine Knalleraufnahme. Und erst wenn man mal versucht hat den Sternenhimmel zu fotografieren, kann man ahnen, was für Arbeit hinter so einem Bild steckt. Da gibt es keine "Glück gehabt" Schnappschüsse. Du stellst es in deiner Bildbeschreibung auch eindrücklich dar! Hier war ein Meister am Werk. Und der hat sich richtig Mühe gegeben! Die Milchstraße in Regenbogenform. Ich wusste nicht mal, dass es das gibt. Du hast auch noch einen ansprechenden Vordergrund einbezogen (weiße Hauswand mit rotem Licht). Lediglich rechts unten wird der Vordergrund etwas unattraktiver. Aber deswegen die Milchstraße abschnippeln? Niemals!!!
haribeePapageitaucher. Ist das gemalt? Meine Güte, sieht das schön aus! Die Farben knallen voll durch. (da hast du schon ein wenig nachgemalt, oder? ) Die Schärfe ist so scharf, dass an den richtigen Stellen alles scharf ist. Und dann guckt der auch noch zum Anbeißen. Du warst also auf Island und hast dieses wunderschöne Foto geschossen. Da könnte man schon neidisch werden. Eine Frage sei erlaubt: Blende 10 und Belichtung 1/2000 lassen die ISOs auf 2000 hochschnellen. Absicht? Das Rauschen fällt allerdings kaum auf und hat das Hauptmotiv selbst auch weitgehend verschont. Ganz, ganz tolle Naturaufnahme!
kilosierrala grande bleue. Ich habe Kerstin bekommen. Wieder Glück gehabt! Denn, liebe Kerstin, deine Aufnahmen sind eigentlich immer nach meinem Geschmack! Zumindest die, die du hier im Forum zeigst. Mit dem Titel kann ich erstmal nichts anfangen, denn ich spreche überhaupt kein französisch. ok, "grande" weiß man irgendwie und "bleue" kann man sich auch zusammenreimen. Die große Blaue. hmmm... klingt ein bisschen nach angetrunkener Sigourney Weaver. Aber das meinst du sicher nicht. Startpage schmeißt mir einen Film raus: Im Rausch der Tiefe. Der spielt aber in Griechenland, also Mittelmeer. Welches Gewässer sehen wir denn hier? Die Staffelung in dem Bild gefällt mir außerordentlich gut. Das i-Tüpfelchen ist ganz klar das Segelboot (wenn auch ohne Segel). Ich weiß nicht, ob ich unten etwas weniger Wasser und dafür oben etwas Himmel reingenommen hätte. Könnte man aber mal probieren. Oder?
Sir Donnerbold DuckAlpenmorgen III. Und noch einen Volltreffer gelandet. Klar, Jan, dass ich beim Klick auf die Tür ein Bergbild erhofft habe. Und ich wurde nicht nur nicht enttäuscht, sondern eher überwältigt. Ist das eine phänomenale Staffelung an einem ebenso tollen spätsommerlichen Morgen in den Alpen. Du hast alles richtig gemacht. Schnitt, Klarheit, Kontraste usw. Du hast den Vordergrund perfekt aufgehellt. Nicht zuviel, aber auch nicht zuwenig. Das ist was für die Wand. Jedenfalls für meine. Verrätst du noch, wo das entstanden ist?
KleingärtnerZu Hause! Ist der Titel so Absicht? Klar ist mal, es wird sich kaum um dein Zuhause handeln. Aber wahrscheinlich um ein Stück Heimat. Eine stillgelegte Zeche im Ruhrgebiet? Jetzt als Kunst-/oder Museumsobjekt dienend? Durch deine mutig gewählte Perspektive wirkt der Förderturm so mächtig und gewaltig, wie er auch in der Wirklichkeit dem Betrachter erscheint. Insgesamt machen die schrägen Linien und der Schnitt, dieses Bild aus. Dazu noch eine lange Belichtungszeit, die die Sterne am Himmel sichtbar macht. Trotz der hellen Beleuchtung im Vordergrund. Was für ein Dynamikumfang! Das du dabei leicht über die "erlaubten" 10 Sekunden für die Sternernfotografie hinausgegangen bist, stört hier überhaupt nicht. Was mir nicht in den Kopf will: Blende 5.6 an Vollformat und dennoch durchgehend knackscharf. Widerspricht eigentlich meiner erlernten Theorie. Ist aber auch egal. Ein tolles Architekturfoto!
Tom DDie dunkle Bedrohung. Das war schon im Rahmen, stimmt's? Hat mir da schon gefallen. Erinnert an ein Raumschiff. Du hast dich perfekt positioniert für diese Aufnahme. Komplett symmetrisch und ohne jegliche perspektivischen Verzerrungen oder "Fehler". Gewaltig und bedrohlich kommt dieses Gebäude regelrecht auf einen zu. Passend zu dem von dir gewählten Titel. s/w passt hier nicht nur, sondern ist wahrscheinlich obligatorisch. Ich glaube, so geht Architekturfotografie. Nebenbei lieferst du einen Beweis für die gute Qualität der Sony Bridge Kamera.
perserAm Leuchtturm Podersdorf (Neusiedler See). Na du traust dich was, Harald! Stellst am 22. (also als drittbestes deiner Bilder 2019) ein Foto ein, das mit dem Mobile entstanden ist. Mutig, mutig. Natürlich habe ich das sofort gesehen. Im Ernst: Ich war überrascht, als ich das in den EXIF gelesen habe. Keine Ahnung, ob das ooc ist, oder ob du trotzdem noch ein wenig an Knöpfchen gedreht hast... Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Ich muss jetzt erstmal nachlesen, wo das ist... Sieh' an - in der hintersten Ecke Österreichs. Nein, da hätte ich die Aufnahme gedanklich nicht untergebracht. Du hast also unseren Feiertag genutzt um den lieben Nachbarn ein Besuch abzustatten. Und in den Abendstunden am See, ist dir dabei diese schöne Aufnahme geglückt. Das Wasser ist nicht wirklich ruhig und die Wolken deuten etwas daraufhin, dass das Wetter eher wechselhaft war. Du siehst, all' das bringst du rüber. Das spricht doch für deine Aufnahme und -natürlich- auch für das Mobile. Denn die beste Kamera ist ja.... lassen wir das. Man könnte es noch ein wenig geraderücken. Problem dabei, der Leuchtturm wird noch schiefer....
aidualkSonnenuntergang La Palma. Diese Insel hat euch fotografisch mehr als inspiriert. Und was ihr davon bisher gezeigt habt ist der komplette Wahnsinn! So auch wieder dieses Bild, das, anders als gewohnt, keine Milchstraße oder Wolkenwasserfälle zeigt. Nein Klaudia und Oli haben doch tatsächlich einen Abend romantisch unten an der Küste verbracht und genossen, wie die Sonne im Meer versinkt. Die Kamera ist natürlich trotzdem dabei. Zum Glück! Denn sonst könntest du diese herrliche Aufnahme hier nicht zeigen. Du zeigst die Kraft des Atlantiks, der seine Wellen gegen die massive Fels- und Steinküste dieser Insel schleudert. Und Wusch! Perfekt festgehalten. Ganz großes Kino, Oli. Diese Mischung aus Ruhe (Sonne und Meer) und der Dynamik der anlandenden Welle:
FretschiS-Bahnbrücke. Das ist cool! Ein spontanes "wow!" ist mir nach dem Öffnen entfahren. Ein Ort, an dem ich froh wäre, wenn ich da wieder aus bin. Also Augen zu uns nichts wie durch. Du machst es gottseidank anders. Du bleibst stehen, suchst dir in Ruhe den richtigen Standort und machst aus dieser unscheinbaren, eigentlich hässlichen, Unterführung ein Bild erster Sahne! Super geschnitten, "Horizont" genau in der Mitte und die Bögen dadurch wunderbar symmetrisch. Das Wasser ist an so einer Stelle vermutlich nie ganz glatt und vor allem nie ganz sauber. Ich glaube nicht, dass du EBV mäßig hier noch was verbessern könntest. Ein einziger Punkt bei der Symmetrie fällt mir auf: Der zweite Bogen links endet oben und unten unterschiedlich. Oben stößt er an den linken Bildrand, unten an den unteren. Keine Ahnung, ob man das anders hin bekommt. Ist auch Kritik auf allerobersten Niveau. Ich wäre froh, mal so ein Bild zu machen. Top! Schade, dass es dein letztes Bild im diesjährigen Adventskalender ist...
catfriendPIVerfolgt. So, das Bild ist heute entstanden, kurz bevor du es eingestellt hast. Oder hast du eine Bildbearbeitung, die mal eben die EXIF Daten verändert? Eher nicht, oder? Ist das dein Aquarium bei dir Zuhause? Dient das als Fernseher für deine Katzen? Ich sehe zwei Fische. Einen komplett und den zweiten dicht dahinter. Nicht so komplett. Die Scheibe des Aquariums kann man irgendwie auch sehen. Liebe Barbara, ich will ganz ehrlich sein: Wirklich viel kann ich dem Bild nicht abgewinnen. Ich erkenne nicht, warum du diese Aufnahme zu deinem drittbesten Bild 2019 gemacht hast. Vielleicht übersehe ich aber auch etwas Wesentliches.
AndronicusKöpper sacht man im Norden. Jaaaaa - und was für einer. Erstaunlich, wie du dein Model dazu gebracht hast, genau im richtigen Moment still zu halten. Sie hat das zudem geschickt genutzt und ihren Körper in einer Linie ausgerichtet. Exakt gerade, wie ein Brett, taucht sie in das kühle Nass. Was für eine brilliante Haltung. Und du hast es gestochen scharf abgelichtet. Well done! Auch richtig gut gefallen mir die ins Wasser eintauchenden Arme. Toll gemacht! Ein paar Sekunden später wären auch diese unansehnlichen Buchstaben auf dem Wasser rechts unten in den Wellen untergegangen, aber dann hätte zuviel von der Frau gefehlt.
Stechus KaktusNephila Pilipes (kein Makro). Gut, Spinnen gehören nicht zu meinen Lieblingstieren. Wobei ich da etwas ambivalent bin, ich finde sie eigentlich faszinierend eklig. Ich sehe sie mir irgendwie gerne an. Am liebsten aus sicherer Distanz oder durch Glas getrennt (Wilhelma). Kein Makro schreibst du. Lässt mal vermuten, dass dieses Tierchen nicht so klein ist. Die Infos im Internet sagen, dass es sich um eine Spinnengattung handelt, die in Asien und Australien vorkommt. Klein ist sie nicht gerade... Wie weit standst du denn weg? Deine Aufnahme zeigt das Tier in beeindruckendem Detailreichtum. Man kann erahnen, wie groß das Tier ist. Trotz Blende 8 ist das Bokeh ansehnlich und lenkt nicht weiter vom Tier ab. Ob ich dich um den Moment beneide, vielleicht sitzt eine weitere in dem Moment über oder hinter dir, weiß ich aber noch nicht. Auf jeden Fall ist es eine faszinierende Aufnahme dieses nützlichen Geschöpfs.
   

Und damit bin ich am Schluss meiner Bildbesprechung. Ich danke euch für eure tollen Bilder und übergebe jetzt an Dominik, der den zweiten Gang serviert.
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links