Ich hatte auch schon mehrere heikle Wildschweinerlebnisse: eine Rotte, die oberhalb von von anderen Wanderern aufgeschreckt wurde und keine fünf Meter vor uns den Weg querte; ein Wildschwein, das keine 50 cm versteckt im Gestrüpp neben dem Pilz lag, den ich gerade ernten wollte; ein ausgewachsenes Wildschwein, dass mir nächtens auf einem schmalen Pfad, wo es auf der einen Seite steil bergan und auf der anderen Seite steil bergab ging, recht nsh gegenüberstand.
Im ersten Fall war es einfach Glück, dass wir gerade noch nicht im Fluchtweg standen. Im zweiten Fall war es Glück, dass zwischen mir und dem Tier ein wenig Gebüsch war und ich auch dadurch nicht im Fluchtweg stand. Im dritten Fall machte ich mich tatsächlich "groß" und bemerkbar und das Tier drehte um und flüchtete. Jedesmal rutschte mir fast das Herz in die Hose. Den Wildschweinen aber wahrscheinlich auch.
In Deutschland von einer Sau oder einem Keiler in meinem restlichen Leben umgerannt oder angegriffen zu werden, ist für mich meines Erachtens weitaus wahrscheinlicher als überhaupt jemals einen Wolf in freier Wildbahn zu sehen.
P.S.: Als Wohlstandsnation - auch wenn es Ungleichgewichte gibt - sollten wir uns ein wenig echte Natur leisten. Das betrifft nicht nur den Wolf.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"- ██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
Geändert von BeHo (17.12.2019 um 00:05 Uhr)
Grund: Language Polishing
|