Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.12.2019, 00:38   #8
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
ich glaube, da sollten wir differenzieren. In BW ist der Luchs nicht gerne bei Jäger und Landwirten gesehen

Bei den Landwirten, ist es der Aufwand, den sie betreiben müssen um ihr Vieh abzusichern und der Verlust der Tiere. Bei den Jägern die Angst, dass sie die Quote nicht erreichen.

Das wird dazu benutzt um bei Manchen die Angst zu schüren, dass Luchse gefährlich sind...
Bisher habe ich da andere Erfahrungen gemacht.

Jetzt war ich desöfteren in Bad Mergentheim im Wildpark, als meins Kiddies kleiner waren. Die besitzen das größte Rudel in Gefangenschaft. Ich muß ehrlich gestehen, so einem Rudel möchte ich in Freiheit nicht unbedingt begegnen ebenso wie einem Bären. Obwohl sich die Dame in dem Rudel pudelwohl gefühlt hat.

Das bedeutet allerdings nicht, dass ich beide Tierarten in D nicht gerne sehen würde.

Ich kann aber auch die Landwirte verstehen. Ich ziehe eine Herde an Schafen über die Jahre hoch und dann werden ein paar oder mehrere der Tiere gerissen. Das würde mich nerven, vor Allem der Aufwand bis ich dann die Ausgleichszahlung erhalten habe in Erwartung, dass der Wolf inzwischen wieder ein Tier reißt.

Und dann der Aufwand um die Herde zu sichern, das würde mir den Spaß an dem Geschäft verderben.

Ich weiß da allerdings auch keine Lösung dafür. Aber deswegen die Tiere zu verbannen, halte ich für keine sinnvolle Lösung
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten