Zitat:
Zitat von diego
...Aufgrund der relativ schlechten Erfahrungen mit Langzeitbelichtungen bei der A1, bin ich dem kamera-/chipintegrierten AS gegenüber eher skeptisch (Stichwort FOSI-Bug). Ich weiß nicht genau wie dies bei neueren Modellen gelöst ist, halte aber rein aus dem Gefühl heraus die Canon IS Variante für die bessere. So dass ich, wenn überhaupt Bildstabilisator eher zur Canon tendiere (auch wenn dies vorerst nicht im Rahmen des Möglichen liegt).
|
Bei der D7 ist deine Skepsis gegenüber Langzeitbelichtungen unbegründet. Der IS/AS bleibt sich im Grunde genommen gleich, AUSSER: Wenn du später einmal in richtig gute (und teure) IS "L" Optiken investierst, hast Du bei Canon die Möglichkeit den IS zwischen nur horizontal oder horizontal UND vertikal umzuschalten (hat mir bei Mitziehern im Motorsport sehr gute Dienste geleistet!). Das bietet leider die D7 nicht.
Zitat:
Zitat von diego
Die bessere Bildqualität und Fokussierung war Konsenz. Ich denke auch, dass der optische Sucher beim manuellen Fokussieren hilfreicher ist.
|
Ein eindeutiges JA!
Zitat:
Zitat von diego
Schließlich endet nicht jedes Foto als 20x30 Abzug.
|
So sehe ich das auch
Zitat:
Zitat von diego
Ich denke zwei Wochen testen geb ich mir...
|
Vergesse auf keinen Fall den Nachführ-Autofokus ausgiebig zu testen. Die D300 lässt sich leider nur im Programm "Sport" auf Nachführ-Autofokus einstellen. Der Nachteil: feste ASA Einstellung 400 und keine Blitzbelichtungskorrektur möglich (funktioniert soeiso nur mit "Russenhack"!)
Vielleicht ist jetzt die Verwirrung komplett!
Ach ja, Ziehe in deine Gedankengänge vielleicht auch mal eine gebrauchte D60 oder D10 mit ein. Die können wesentlich mehr als die D300!
Viel Spass bei der Entscheidungsfindung!!